Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Polyphon

Objektbezeichnung:Polyphon
erweiterte Objektbezeichnung:Polyphon Musikautomat
Sachgruppe:Mechanische Musikinstrumente
Hersteller:Instrumentenfabrik J. Ch. Detmering
Ort:Hamburg
Datierung:um 1900
Material:Holz
Metall
Papier
Technik:Holztechnik
Metalltechnik
bedruckt (Farbdruck im Deckel)
Mechanischer Musikautomat. Die Polyphon Lochplatte besteht aus einer Metallplatte mit eingestanzten länglichen Löchern, die auf der Unterseite kleine Haken bilden. Diese Haken drehen ihrerseits an mit Zähnen versehenen Rädchen, die Metalllamellen am so genannten Stimmkamm anreissen, und so einen Ton erzeugen. Das Polyphon ist mit einem Federwerk versehen, dass mit einem Hebel aufgezogen wird.
Die Melodien sind auf Lochplatten aufgebracht, die leicht ausgetauscht werden können. Lochplatten gab es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlich langer Spieldauer. Eine Lochplatte hat einen Durchmesser von 16 cm. Auf dem Deckel des gebeizten Holzkastens steht in Goldschrift das Wort "Polyphon". In der rechten unteren Ecke ist eine Blumenranke zu sehen. Oben links befinden sich Münzen (4 x Bronze, 3 x Silber). Im Innneren des Deckels ist ein Papier eingeklebt. Es zeigt den Namen "Polyphon" und das Bild eines Zwerges auf einem Kirschblütenzweig, der drei Singvögel dirigiert.Im Deckel befindet sich außerdem ein Messingschild mit dem Firmennamen.(Musik-Instrumenten-Fabrik J. Ch. Detmering, Hamburg, Wexstraße 21)

Inventarnummer: MSE2015-117

Signatur: etikettiert

Abbildungsrechte: Alt-Segeberger Bürgerhaus