Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Die Greise beschuldigen Susanna

Objektbezeichnung:Druckgrafik
Sachgruppe:Druckgrafik
Künstler:
Aldegrever, Heinrich
Datierung:1555
Maße:H: 11,3 cm, B: 7,7 cm
Material:Papier
Technik:Kupferstich
Stil:Renaissance
In den alttestamentlichen Apokryphen (Buch Daniel 13,1-64) wird die Geschichte der jungen Frau Susanna erzählt, die das Opfer zweier alter lüsterner Männer zu werden droht, aber durch Daniel gerettet wird. Der Innenraum einer hohen Renaissancehalle ist durch Stufen, Podeste und antike Bauelemente gegliedert. Auf einem erhöhten Stuhl sitzt ein jugendlicher Richter mit einem langen Stab. Diesen hat er noch nicht gebrochen, das Urteil also noch nicht getroffen. Direkt vor ihm stehen Susanna und die beiden Alten. Um sie herum haben sich die Zuschauer und Angehörigen des Gerichts versammelt. Der Richter macht eine auffordernde Geste in Richtung der Greise, worauf diese ihre linke Hand zum Schwur heben und mit der rechten ihre Häupter bedecken. Susanna steht mit gesenktem Blick und gefalteten Händen zwischen den beiden Gruppen. Durch die Wiederholung einzelner Handlungen werden diese besonders hervorgehoben. So wird die auffordernde Geste des Richters durch den Fingerzeig des neben ihm sitzenden Mannes wiederholt, der eine seltsame Löwenmaske als Kopfbedeckung trägt. Susannas Armbeuge entspricht der des Knaben auf der Brüstung, die Kläger sind durch ähnliche Gebärden miteinander verbunden. Die Vereidigung der Alten entlarvt Aldegrever bereits als Meineid, denn er lässt die beiden mit der linken Hand schwören. Susanna, die einzige Frontalfigur in Vollansicht, trennt den Richter und die Zeugen durch ihre exponierte Stellung, die durch die Säule hinter ihr noch verstärkt wird.
(nach Michaela Vogelhubert, in: Ausst.-Kat. Des Menschen Gemüt ist wandelbar. Druckgrafik der Dürer-Zeit, Kunsthalle zu Kiel 2004, S. 159f.)

Literatur:
  • Kuder, Ulrich / Bärbel Manitz / Walter Sparn: Des Menschen Gemüt ist wandelbar. Druckgrafik der Dürer-Zeit, Kiel, 2004

Inventarnummer: A.B. 9

Signatur: bezeichnet und datiert (u. l. auf einer Tafel: 1555 / AG)


Ikonographie:     
Propheten (vor / während babl. Gefangenschaft)