Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Friesenbaum

Objektbezeichnung:Friesenbaum
erweiterte Objektbezeichnung:julbuum [fering]
Sachgruppe:Weihnachten
Ort:Föhr
Datierung:19. Jahrhundert
Maße:H: 61,5 cm, B: 43 cm (Fuß)
Material:Holz
Technik:genagelt
Das Gestell steht auf zwei ineinandergefalzte, sich überkreuzende Bretter. Im Kreuz des Fußes ist ein achteckiges Holz von 10 cm Durchmesser eingelassen, das sich nach oben stark verjüngt und an der Spitze nur noch einen Durchmesser von 3 cm hat. In dieses achteckige Holz sind von unten nach oben erst 4, dann 8, dann 4, dann wieder 8 und ganz oben 2 achteckige Holzzapfen eingelassen. Die untersten Zapfen haben den größten Durchmesser, die obersten den kleinsten. An der Spitze des "Stammes" ist ein Loch eingelassen, wahrscheinlich für eine Kerze.
Diese Gestelle ersetzten früher auf den baumarmen Inseln den Tannenbaum. Anders als dieses Beispiel waren sie meist flach angelegt, da sie auf dem Fensterbrett aufgestellt wurden. Die nackten Holzgestelle wurden mit Grünzeug (vor allem Heidekraut) bebunden und mit kleinen Geschenken behängt
Det steling stäänt üüb tau tupskiarewt staken holt, wat auerkrüs luup. Huar jo jo krüsige as en aachthuket stak holt faan 10 sentemeeter döörmeeder iinleet. Det holt woort efter boowen hen smeeler an hee üüb a spas bluat noch en döörmeeder faan 3 sentemeeter. Iin uun det aachthuket holt san faan onern efter boowen iarst 4, do 8, do 4, do weler 8 an gans boowen 2 aachthuket holttaaper iinleet. A onerst taaper haa de gratst döörmeeder, a boowensten de letjst. Uun a spas faan de "stam" as en hool iinteligt, woorskiinelk am diar en tualiglaacht iintudun.
Amdat at iarjuaren üüb a eilunen knaap buumer jeew, ersaat döndiar holtstelingen tu jul a tanebuum. Ölers üüs bi det heer bispal, wiar jo miasttidjs temelk flaak baud, amdat's üüb't wöningburd sten. A naagelt holten wurd mä greentjüch (fööraal faan hias) an alerlei öler kroom behinget.

Inventarnummer: 1362

Abbildungsrechte: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum