Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen |
|
|
Kettenschließe |
|
Trachtenschmuck. Schließe einer Trachtenkette. Das Stück ist in Filigran gearbeitet, der Rand ist blumenartig geschwungen und oben mit einer kleinen Bekrönung besetzt. Im Zentrum ist ein roter klarer Schmuckstein gefasst (aufgrund der Tradition vermutlich Granat) und ringförmig von 8 gefassten Türkisteinen umgeben. Die Steine sind in Cabochonform gearbeitet. Die Steine sind wiederum mit einem Ring aus Nagelknöpfen und Metallplättchen umgeben. Der äußere Rand ist mit Nagelknöpfen und kleinen Kugelelementen, die in Blumenform angeordnet sind, besetzt. Das Mittelstück ist auf eine Metallplatte aufgebracht, die an beiden Seiten gezackt ausgearbeitet und mit jeweils drei Löchern versehen ist, mit denen Ketten aufgezogen werden können. Die Rückseite ist mit dem Schriftzug "Ahrend Schliecker 1879" graviert. Eine herausragende Metallzunge kann anscheinend herausgezogen werden, lässt sich jedoch nicht bewegen. Inventarnummer: 2011-60.33 Signatur: Gravur Wo: Rückseite Was: Ahrend Schliecker 1879 Abbildungsrechte: Museum Langes Tannen |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes