Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen |
|
|
BREVETE S. G. D. G. Rasierapparat |
|
Zwischen 1952 und 1956 wurden zahlreiche Rasierapparate angeboten, für deren Betrieb man gänzlich auf Elektrizität verzichten konnte. Diese "ohne Strom"-Trockenrasierer wurden mit einer Schwungscheibe betrieben. Aufgezogen wurden diese mechanischen Motoren mit einer Schnur oder mit einem festinstallierten Schlüssel. Sie versprachen zwar eine einwandfreie Rasur, aber bei jeder Bewegung des "ohne Strom"-Rasierers versuchte die Schwungscheibe wieder in die vorherige Ausgangslage zurückzukehren. Das Gerät war nur durch kräftiges Zupacken zu bändigen. Das Abbild zeigt einen Rasiergerät, der mit einem Schlüssel aufgezogen wurde. Das ständige Aufziehen war aber ebenso lästig wie die geringe Umdrehungszahl der Scherköpfe. Das verlängerte die Rasierdauer zusätzlich. - Das Gehäuse ummantelt aus durchsichtigem Kunststoff das Gerät. Einblicke in die Mechanik sind seitlich möglich. Das Markenzeichen unterhalb des Scherkopfes als eine Grafik aus vier "M" könnte auf den Herstellungsort "M"onaco verweisen. Inventarnummer: Tr3 Signatur: Schriftzug (Hinten: BREVETE S.G.D.G.; Made In Monaco) Abbildungsrechte: Herr Zopfs Friseurmuseum |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes