Back to eventsearch | |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
ÜberLeben - Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit
|
||||||||||||
Die Ausstellung ÜberLeben präsentiert grafische Werke aus dem Bestand der Kunsthalle zu Kiel, in denen sich Künstler*innen Themen wie Armut, Versehrtheit, Prostitution und Kriminalität in der Weimarer Republik widmen. Den Ausgangspunkt bilden die 10 Holzschnitte zu den Songs der Dreigroschenoper von Hella Guth (1908–1992). Ergänzend zu den eigenen Beständen aus der Grafischen Sammlung bieten Fotografien und Archivalien der Theatergeschichtlichen Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Theatermuseums Kiel e.V. Einblicke in die erste Inszenierung der Dreigroschenoper im Kieler Schauspielhaus 1931. di-so 10-18, mi 10-20 Feiertagsöffnung: siehe aktuelle Monatsprogramme Führungen mi 18, so 11.30 und 16 Sonderführungen nach Vereinbarung |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes