Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

EFFILIERER

Objektbezeichnung:Effilierer
Sachgruppe:Haar- und Bartpflege
Kosmetika
Hersteller:unbekannt
Ort:unbekannt
Datierung:3. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:B: 3 cm, T: 0,6 cm, L: 18,2 cm
Material:Kunststoff
Technik:gegossen
poliert
beschriftet
Auch in Ländern des ehemaligen Ostblocks wurden Haare mit einem Effilierer modisch gekürzt oder geschnitten. Auffallend ist neben der orangenen Farbe des Kunststoffes die sehr lange Schneide. Sie enststeht durch zwei nebeneinander liegende Rasierklingen. Sie überlappen sich sogar, so dass die Schneidelinie auf beiden Seiten durchgehend ist. Die Zuordnung erfolgte durch zwei Rasierklingen der Marke TATRA, die in der CSSR (ehemalige Tschechoslowakei) hergestellt worden sind. Das Gerät wurde sehr wahrscheinlich im Frisörsalon benutzt, da für den Hausgebrauch eine zweiseitige Schneide durch zwei Rasierklingen nicht nötig ist. - Die 1970er Jahre hatten auch in Deutschland Orange als Modefarbe, vom VW-Käfer bis zur Gardine.

Inventarnummer: Fr755

Signatur: Schriftzug (Griff oben: Amy)

Abbildungsrechte: Herr Zopfs Friseurmuseum