Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Medaille zur Beschießung von Tönning 1700

Objektbezeichnung:Silbermedaille von 1700
erweiterte Objektbezeichnung:Erinnerung an die Beschießung von Tönning
Sachgruppe:Gedenkmünzen / Medaillen
Hersteller:Unbekannt
Ort:Tönning
Datierung:Anfang 18. Jahrhundert
Maße:D: 3,8 cm, Gewicht: 48,5 gr
Material:Silber
Technik:geprägt
Eine Silbermedaille mittlerer Größe, mit welcher - dies ist der eigentliche Anlaß für die Prägung - an den Beschuß der Festungsstadt Tönning durch ein dänisches Belagerungsheer im Jahre 1700 erinnert wird. Avers: Schräg über den unteren Kreissektor zieht der Fluß Eider. Das linke Ufer mit den Bollwerken der Stadt nimmt den Hauptteil der Medaillenfläche ein, überzogen von den hervorgehobenen Bahnen der abgeschossenen Kanonenkugeln. Zwischen 5 und 7 Uhr in Versalien der Schriftzug: "TONNINGA AO MDCC"
- Revers wird die Beschießung von Kopenhagen (mit einem gleichartigen Schriftzug: "HAFNIA AO MDCC") in sehr kriegerischer Realität vorgeführt: Im Vordergrund sechs quergestellte Segelkriegsschiffe, welche die oben gelegene Stadtsilhouette mit einem Kugelregen überziehen. Am oberen Rand "PAR PARI".

Zum geschichtlichen Anlaß: Zu Beginn des Nordischen Krieges, im April/Mai 1700, ließ der dänische König Friedrich IV. die verfeindete gottorfer Festung Tönning erfolglos belagern. Die Stadt erlitt im Zentrum schwere Zerstörung.
- Im Zuge der Auseinandersetzungen, in welche mehrere europäische Mächte verstrickt waren, belagerte und eroberte am 23. Juli 1700 der schwedische König Karl XII. als Verbündeter der Gottorfer wiederum die dänische Kronstadt Kopenhagen [Lat.: Hafnia].

Die Medaille ist in Hamburg geprägt worden. Die Parteinahme für die gottorfer Seite läßt die Inschrift "PAR PARI" erkennen - "Gleiches mit Gleichem" (auf Tönning folgte Kopenhagen!).

Inventarnummer: AB 1975

Signatur: bezeichnet und datiert (Avers unten: TONNINGA AO MDCC)

Signatur: bezeichnet (Revers oben: PAR PARI)

Signatur: bezeichnet und datiert (Revers unten: HAFNIA AO MDCC)

Abbildungsrechte: Museum der Landschaft Eiderstedt