English
Name des Museums
Titel des Bildes
Back to item search Add to album

7.Bild Elendenkirchweih

Object type:Zeichnung
extended object type:Bühnenbildentwurf
Creator:
Holtorf, Hans
Place of creation:Deutschland
Date:1924
Measures:H: 22,1 cm, B: 32 cm
Papier: H: 29,4 cm, B: 37 cm
Material:Zeichenpapier (auf Pappkarton)
Technique:Bleistift
Feder
Tusche
Aquarell
Style:19. Jhdt. / Frühe Moderne
Die Grafik ist Teil eines Mappenwerks mit Entwürfen zu „König Nicolo“ von Frank Wedekind. Das Stück wurde in experimenteller, expressiver Inszenierung in den Jahren 1924 und 1925 von der Holtorf-Truppe des fahrenden „Maskenwagen“ in verschiedenen öffentlichen Gebäuden aufgeführt. Um das Stück nach den Vorstellungen der Regisseure Hans Holtorf und Oskar von Schab bühnenwirksam umsetzen zu können, „blieb (uns) nichts anderes übrig, als manchen Satz zu streichen und durch Schaubares zu ersetzen.“ (Holtorf, Erinnerungen, unveröffentlicht) Trotz der radikalen Kürzung des Originaltextes um ca. 50 Prozent konnte die Inszenierung Publikum und Kritiker überzeugen. (s. Jürgen Müller, Diss., München 1978, S. 175f.) - Das von dem Künstler und Regisseur Hans Holtorf 1920 ins Leben gerufene Theaterensemble aus Amateuren und Berufsschauspielern löste sich 1925 auf.

Inventory Number: honi14

Signature: bezeichnet (u.: König Nikolo. 7. Bild. Elendenkirchweih)

Signature: Stempel (u.r.: Der Maskenwagen der Holtorf-Truppe)

Image rights: Theatergeschichtliche Sammlung und Hebbelsammlung