Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Düttebüll - Herrenhaus

Objektbezeichnung:Fotografie
Sachgruppe:Fotografie
Maße:Bildmaß: Höhe: 22,2 cm; Breite: 29,8 cm
Material:Fotopapier
Technik:Schwarzweißfotografie
Gut Düttebüll wurde 1554 von Henneke von Rumohrals Adelssitz angelegt. Das Gut ging 1839 in den Besitz der Gebrüder Bank, 1844 ist Louis Carl Friedrich von Buchwald, 1847 Christian Meyer und 1863 j. K. W. Grandjean zu Vennerslund der Besitzer. Anton Wilhelm Prösch kaufte 1873 das Gut, das 1902 von Baron von Hobe-Gelting erworben wurde. Heute ist das Gut im Besitz von Benedikt von Hobe,
Das Herrenhaus wurde 1785 erheblich umgebaut. Neben dem Herrenhaus sind Wirtschaftsgebäude, eine Brücke und eine Lindenallee erhalten. Es ist komplett von einem Wassergraben umgeben.
(1 Düttebüll)

Inventarnummer: Duettebuell 1

Signatur: Stempel Was: Landesamt f. Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Negativ-Nr. PK 0/29

Abbildungsrechte: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung


Ikonographie:     Profanarchitektur