Zurück zur Veranstaltungssuche | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Distanzimmobilisation – Schnupperkurs
|
|||||||||||||
In diesem Kurs sollen die Teilnehmer erste Erfahrungen in Theorie und Praxis zum Thema Distanzimmobilisation sammeln können. Gerade in der Kleintierpraxis ist immer häufiger auch der Einsatz des Blasrohres eine Möglichkeit, z.B. entlaufene oder „unkooperative“ Tiere einzufangen oder zu behandeln. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Kai Frölich (Tierarzt und Tierparkdirektor), Dr. Anabell Jandowsky (Leitende Tierärztin des Tierparks Arche Warder) sowie Gerd Kämmer (Diplom-Biologe, Bunde Wischen eG) werden Blasrohre und ihr Zubehör in Funktion und Umgang sowie Basiswissen zum Thema Narkosegewehr erklärt. Zusätzlich können die Teilnehmer bei Schießübungen erste praktische Erfahrungen mit dem Blasrohr sammeln. Der nächste Kurs wird am 01.08.2024 (11 Uhr bis 15 Uhr) im Tierpark Arche Warder stattfinden. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Tierärzte, aber auch an Tiermedizinische Fachangestellte, Tierpfleger, Zoopersonal, Gatterbesitzer. Maximale Teilnehmeranzahl: 10 Anmeldegebühr: 80 Euro inkl. Mittagessen (mit Kaffee und Getränken) und Parkeintritt. REFERENTEN & LEITUNG Prof. Dr. Dr. Kai Frölich (Tierparkdirektor Tierpark Arche Warder und FTA für Zoo-, Gehege und Wildtiere) Dr. Anabell Jandowsky (Leitende Tierärztin Tierpark Arche Warder) Gerd Kämmer (Diplom-Biologe, Bunde Wischen eG) Anmeldungen per E-Mail mit Angabe von Namen und Adresse unter vetmed@arche-warder.de Hinweise: es handelt sich nicht um einen offiziellen Sachkundelehrgang Ganzjährig geöffnet: 15. März bis 31. Oktober: Sa.–So.: 10–18 Uhr Einlass Mo.–Fr.: 10–17 Uhr Einlass 1. November bis 14. März: Sa.–So.: 10–17 Uhr Einlass Mo.–Fr.: 10–16 Uhr Einlass Oster- Sommer- und Herbstferien: Mo.–So.: 10–18 Uhr Einlass |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes