Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei.

Alle, die an dem Internetauftritt des Museumsverbandes für Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. mitwirken, arbeiten ständig daran, die Seiten redaktionell und technisch so barrierefrei wie möglich zu gestalten und zu programmieren.

Dazu wenden wir so weit wie möglich die vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, WCAG) an. Diese stellen eine Anleitung dar, Webdesign und Webentwicklung für Menschen mit Behinderungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Die Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.

Kontinuierliche Optimierung

Nicht nur die Browser, auch spezielle technische Hilfsmittel zur Nutzung von Webseiten entwickeln sich permanent weiter. Wir optimieren dazu unsere Webseiten kontinuierlich auch für diese Hilfsmittel. So erreichen wir, dass unser Webangebot für alle Besucher leichter zu nutzen ist. Wir bitten um etwas Geduld im Hinblick auf etwaige Barrieren. Der ständige Prozess der Weiterentwicklung erfordert immer mal wieder Eingriffe in die Programmierung. Diese können unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen.

Barrierefreie Inhalte und Funktionen

  • Textgestaltung, die Berücksichtigung von Textalternativen bei Bildern und Links, sowie die Navigation durch die Website und durch Seiteninhalte
  • Große Schrift. Die Vergrößerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „+“ und bei Apple mit „cmd“ und „+“.
  • Kleine Schrift. Die Verkleinerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „-“ und bei Apple mit „cmd“ und „-“.
  • Responsive Umsetzung der Bildschirminhalte. Die Inhalte des Fensters passen sich der Bildschirmgröße des Geräts automatisch an.


Teilweise barrierefreie Inhalte und Funktionen

  • Bedienung per Tab-Navigation
  • Browserseitige Vorlesefunktion von Texten
  • Kontraste
  • Untertitelfunktion bei Videos
  • Tabellen und Formulare


Nicht barrierefreie Inhalte und Funktionen

  • Keine Korrektur-Empfehlungen bei falschen Eingaben
  • Keine Gebärdensprache vorhanden
  • Keine Übersetzung der Texte in Leichte Sprache
  • Keine Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
  • Suchfunktion
  • Der rotierende Teaser auf der Startseite kann nicht manuell angehalten werden
  • Keine Alternativtexte für Bedienelemente
  • Ein Teil der HTML-Strukturelemente berücksichtigt keine hierarchische Reihenfolge, beispielsweise gibt es Unregelmäßigkeiten bei den Überschriften-Hierarchien
  • Einzelnen Modulen fehlen die benötigten HTML-Strukturelemente für Listen und Aufzählungen
  • Die Absätze im ausklappbaren Akkordeon-Elemente sind nicht richtig ausgezeichnet (p-tag)
  • Kontraste von Grafiken, Bedienelementen, Texten und Fokushervorhebungen sind zu gering
  • Die Reihenfolge bei der Tastaturbedienung ist nicht schlüssig
  • Im Veranstaltungskalender sind Beschriftungen von Formularelementen nicht ausreichend
  • Nicht alle PDFs auf der Website sind barrierefrei
  • Formulare sind nicht barrierefrei nutzbar


Rückmeldungen erbeten

Wenn Sie in unserem Internetauftritt auf Barrieren stoßen, wenn etwas nicht funktioniert oder Sie Anregungen für Verbesserungen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Jede Rückmeldung hilft uns dabei, unser Angebot zu verbessern.

Senden Sie Ihre Nachricht bitte an:
Museumsverband für Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg

Museumsverband-shhh(at)web.de

Schlichtungsstelle

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie die Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz einschalten. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. 
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz beim Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Büroanschrift: Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Postanschrift: Postfach 7121, 24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1620
E-Mail: lb(at)landtag.ltsh.de  

Informationen hierzu gibt es auch auf der Homepage der Landesbeauftragen für Menschen mit Behinderungen: https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/lb/


Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 29.01.2025 erstellt und am 29.01.2025 veröffentlicht. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.