Begivenheder
Yippie Yeah! Wir werden 10!
Lübeckkeine Lizenz
Begivenheden udløb
17.05.2025
15:00 Uhr
22:00 Uhr
An der Untertrave 1
23552 Lübeck
+49 451/80 90 99 0
info@hansemuseum.eu
Geschichte/Kulturgeschichte
Europäisches Hansemuseum
Lübeck
Fest
Das Geburtstagsfest
Am 17. und 18. Mai erwartet Sie ein großes Museumsfest mit einem bunten Programm für alle. Freuen Sie sich auf viel Musik, exklusive Einblicke und spannende Mitmachaktionen.
Der Eintritt zum Fest ist das gesamte Wochenende frei. Für die Ausstellung gilt ein reduzierter Preis von 5 €, der Eintritt ins Burgkloster ist frei.
An beiden Tagen findet unsere beliebte Führung »Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen« statt. Tickets gibt es kostenfrei im Onlineshop. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen.
Am Samstag erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel.
Mit dabei ist die lokale Band Jack Pott, die mit deutschsprachigen Texten und einer geballten Ladung Synthesizern tanzbaren Punkrock mit Einflüssen der elektronischen Popmusik auf die Bühne bringt. Außerdem freuen wir uns auf die Indie-Pop-Musikerin Rahel und ein spannendes Line-Up, das bald auf unserer Website bekannt gegeben wird.
Tagsüber können Sie im Burgkloster mit dem lokalen Spieleverein Ludo Liubice e.V. Spiele rund um die Hanse und das Mittelalter erleben. Diese machen auch neugierig auf unsere kommende Sonderausstellung »Games machen Mittelalter«, die ab Oktober 2026 im Europäischen Hansemuseum zu sehen sein wird. Im historischen Klostergarten setzen sich Slammer:innen kreativ mit dem Thema Hanse, Europa und Lübeck auseinander.
Und wenn das Hansevolk auf dem gesamten EHM-Gelände den Alltag der alten Zeiten lebendig werden lässt, spürt man das mittelalterliche Lübeck hautnah.
Ab 22.00 Uhr verwandelt sich das Beichthaus in eine ausgelassene Aftershowparty, zu der alle herzlich eingeladen sind – schließlich feiern wir Geburtstag!
Museumstag Sonntag, 18. Mai – 10 bis 18 Uhr
Zum Internationalen Tag der Museen und dem Tag der Hanse laden wir zu einem bunten Museumsfest ein! Für die jüngeren Gäste gibt es ein großes Kinderfest mit Basteln, Spielen und vielen Entdeckungsmöglichkeiten.
Gemeinsam mit dem Hansevolk geht es für alle Geschichtsinteressierten auf eine Zeitreise ins Mittelalter: Beim Speeddating können spannende Persönlichkeiten aus der Hansezeit gedatet werden, und beim Tanzen mit dem Hansevolk dürfen alle die Musik und Tänze der damaligen Zeit miterleben. Ein besonderes Highlight ist der »Blick hinter die Kulissen des Hansemuseums«. Das Team und die Abteilungen des EHM stellen sich vor und geben einen ganz besonderen Einblick in die Museumsarbeit.
Weiterer Programmpunkt: Das Citizen Science-Projekt mit der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, bei dem Gäste selbst zu Forschenden werden und aktiv zur Wissenschaft und Geschichte beitragen können.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns die lebendige Geschichte der Hanse und die Vielfalt der Museen!
Am 17. und 18. Mai erwartet Sie ein großes Museumsfest mit einem bunten Programm für alle. Freuen Sie sich auf viel Musik, exklusive Einblicke und spannende Mitmachaktionen.
Der Eintritt zum Fest ist das gesamte Wochenende frei. Für die Ausstellung gilt ein reduzierter Preis von 5 €, der Eintritt ins Burgkloster ist frei.
An beiden Tagen findet unsere beliebte Führung »Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen« statt. Tickets gibt es kostenfrei im Onlineshop. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen.
Am Samstag erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel.
Mit dabei ist die lokale Band Jack Pott, die mit deutschsprachigen Texten und einer geballten Ladung Synthesizern tanzbaren Punkrock mit Einflüssen der elektronischen Popmusik auf die Bühne bringt. Außerdem freuen wir uns auf die Indie-Pop-Musikerin Rahel und ein spannendes Line-Up, das bald auf unserer Website bekannt gegeben wird.
Tagsüber können Sie im Burgkloster mit dem lokalen Spieleverein Ludo Liubice e.V. Spiele rund um die Hanse und das Mittelalter erleben. Diese machen auch neugierig auf unsere kommende Sonderausstellung »Games machen Mittelalter«, die ab Oktober 2026 im Europäischen Hansemuseum zu sehen sein wird. Im historischen Klostergarten setzen sich Slammer:innen kreativ mit dem Thema Hanse, Europa und Lübeck auseinander.
Und wenn das Hansevolk auf dem gesamten EHM-Gelände den Alltag der alten Zeiten lebendig werden lässt, spürt man das mittelalterliche Lübeck hautnah.
Ab 22.00 Uhr verwandelt sich das Beichthaus in eine ausgelassene Aftershowparty, zu der alle herzlich eingeladen sind – schließlich feiern wir Geburtstag!
Museumstag Sonntag, 18. Mai – 10 bis 18 Uhr
Zum Internationalen Tag der Museen und dem Tag der Hanse laden wir zu einem bunten Museumsfest ein! Für die jüngeren Gäste gibt es ein großes Kinderfest mit Basteln, Spielen und vielen Entdeckungsmöglichkeiten.
Gemeinsam mit dem Hansevolk geht es für alle Geschichtsinteressierten auf eine Zeitreise ins Mittelalter: Beim Speeddating können spannende Persönlichkeiten aus der Hansezeit gedatet werden, und beim Tanzen mit dem Hansevolk dürfen alle die Musik und Tänze der damaligen Zeit miterleben. Ein besonderes Highlight ist der »Blick hinter die Kulissen des Hansemuseums«. Das Team und die Abteilungen des EHM stellen sich vor und geben einen ganz besonderen Einblick in die Museumsarbeit.
Weiterer Programmpunkt: Das Citizen Science-Projekt mit der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, bei dem Gäste selbst zu Forschenden werden und aktiv zur Wissenschaft und Geschichte beitragen können.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns die lebendige Geschichte der Hanse und die Vielfalt der Museen!
Kvalitet gennem din feedback
Kære brugere,
Hvis du opdager fejl i datasættene (f.eks. stavefejl, ombyttede tal osv.) eller oplever problemer med visningen af dokumenterne, så tøv ikke med at give os besked. Du kan nemt bruge den vedhæftede kontaktformular til at kontakte museet direkte. Dine data overføres sikkert via et SSL-certifikat. Hvis du har yderligere spørgsmål om databeskyttelse, kan du klikke her: Oplysninger om databeskyttelse
Hvis du opdager fejl i datasættene (f.eks. stavefejl, ombyttede tal osv.) eller oplever problemer med visningen af dokumenterne, så tøv ikke med at give os besked. Du kan nemt bruge den vedhæftede kontaktformular til at kontakte museet direkte. Dine data overføres sikkert via et SSL-certifikat. Hvis du har yderligere spørgsmål om databeskyttelse, kan du klikke her: Oplysninger om databeskyttelse
UDSTILLINGER
-
Emnegruppe
-
Tilgængelighed
Vælg tilgængelighed -
Søgeord
Arkitektur, Politik, Kultur... -
Region
Vælg region...
Tilgængelighed:
Søgeord
Region
Kun vis objekter med billede
Resultater
92