Bleistiftzeichnungen "Kirche mit alleinstehendem Kirchturm" und "Romanischer Kirchenbau" angefertigt von dem Künstler Friedrich Ernst Wolperding, um 1858. Die Zeichnungen sind Teil seines Skizzenbuchs Nr. 28 (1858), Blatt 2. Recto: Dargestellt ist ein Kirchengebäude mit alleinstehendem sechseckigen Kirchturm und Nebengebäude. Verso: Dargestellt ist ein Kirchenbau, der durch seine gedrungene Erscheinung, seine kleinen Rundbogenfenster im Obergaden, seinen eingezogenen Chorraum mit angesetzter runder Apsis durchaus der romanischen Stilstufe zugeordnet werden kann. Auch die Dreierfenstergruppe mit erhöhtem Mittelfenster im Giebelfeld des Turm, der ein einfaches Satteldach aufweist, deutet darauf hin.