Tilbage til oversigten
Baum im Wind - Dispersion
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbetegnelse:
Gemälde
Datering:
1990
Mål:
Bildmaß: Höhe: 90 cm; Breite: 70,4 cm
Rahmenmaß: Höhe: 95,1 cm; Breite: 76 cm; Tiefe: 3,4 cm
Rahmenmaß: Höhe: 95,1 cm; Breite: 76 cm; Tiefe: 3,4 cm
Materiale:
Leinwand
Holz
Teknik:
Acryl
Emnegruppe:
Malerei
Leverende institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Gemälde "Baum im Wind - Dispersion" des Oldesloer Malers und Grafikers Walther Kunau (* 14.05.1933 in Löhne; † 30.10.2018 in Bad Oldesloe), Acryl und Sand auf Leinwand. Dargestellt ist eine grünliche Astgabel eines Baumes. Das Bild gehört zu seiner Reihe "Dispersion". Es ist in einem schlichten, weißen Holzrahmen eingefasst.
Walther Kunau studierte von 1952 bis 1957 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei den Professoren Karl Kaschak, Wilhelm Grimm und Karl Kluth. Nach seinem Studium war er von 1959 bis 1994 als Kunsterzieher am Gymnasium in Bad Oldesloe tätig. Neben diesem Beruf fertigte Kunau im häuslichen Rahmen zahlreiche Radierungen, Pastelle sowie Ölgemälde und Aquarelle an. Im norddeutschen Raum ist er insbesondere für die landschaftlichen Darstellungen seines umfangreichen Gesamtwerkes bekannt. Er ließ sich bei Spaziergängen und Wanderungen von den natürlichen Formationen der Landschaft inspirieren. Walter Kunaus Bilder wurden seit 1958 in über 70 Einzelausstellungen sowie in mehr als 250 Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland gezeigt. Von 1969 bis 1973 fertigte er mehrere Wandgestaltungen für die deutsche Bundesbahn in Schleswig-Holstein und Hamburg an. Ein Teil seines künstlerischen Nachlasses befindet sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.
Walther Kunau studierte von 1952 bis 1957 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei den Professoren Karl Kaschak, Wilhelm Grimm und Karl Kluth. Nach seinem Studium war er von 1959 bis 1994 als Kunsterzieher am Gymnasium in Bad Oldesloe tätig. Neben diesem Beruf fertigte Kunau im häuslichen Rahmen zahlreiche Radierungen, Pastelle sowie Ölgemälde und Aquarelle an. Im norddeutschen Raum ist er insbesondere für die landschaftlichen Darstellungen seines umfangreichen Gesamtwerkes bekannt. Er ließ sich bei Spaziergängen und Wanderungen von den natürlichen Formationen der Landschaft inspirieren. Walter Kunaus Bilder wurden seit 1958 in über 70 Einzelausstellungen sowie in mehr als 250 Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland gezeigt. Von 1969 bis 1973 fertigte er mehrere Wandgestaltungen für die deutsche Bundesbahn in Schleswig-Holstein und Hamburg an. Ein Teil seines künstlerischen Nachlasses befindet sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.
Inventarnummer:
2013-12-1
Signatur(en):
signiert, datiert und betitelt
Wo: verso auf Keilrahmen
Was: Walther Kunau
Wind (Baum) Dispersion 1990
Wo: verso auf Keilrahmen
Was: Walther Kunau
Wind (Baum) Dispersion 1990
signiert und datiert
Wo: verso auf Leinwand
Was: Walter Kunau 90
Wo: verso auf Leinwand
Was: Walter Kunau 90
Keywords:
Bäume, Sträucher
Wind
Added to portal:
2025-05-13T13:54:24Z
Objekter af den samme person (47):
Vis alle relaterede objekter
Lignende materiale (3037):
Lignende teknik (38):
Kvalitet gennem din feedback
Kære brugere,
Hvis du opdager fejl i datasættene (f.eks. stavefejl, ombyttede tal osv.) eller oplever problemer med visningen af dokumenterne, så tøv ikke med at give os besked. Du kan nemt bruge den vedhæftede kontaktformular til at kontakte museet direkte. Dine data overføres sikkert via et SSL-certifikat. Hvis du har yderligere spørgsmål om databeskyttelse, kan du klikke her: Oplysninger om databeskyttelse
Hvis du opdager fejl i datasættene (f.eks. stavefejl, ombyttede tal osv.) eller oplever problemer med visningen af dokumenterne, så tøv ikke med at give os besked. Du kan nemt bruge den vedhæftede kontaktformular til at kontakte museet direkte. Dine data overføres sikkert via et SSL-certifikat. Hvis du har yderligere spørgsmål om databeskyttelse, kan du klikke her: Oplysninger om databeskyttelse