Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Tilbage til oversigten

Zunftgefäß

Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung CC BY-SA 4.0
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
1/5
udvidet objektbetegnelse:
Röhrchen
Datering:
1702 - 1702
Mål:
Gesamt: Höhe: 20,5 cm; Gewicht: 730 g
Person:
Titel:
Zunftgefäß
Materiale:
Zinn
Metall
Produktionssted:
Lütjenburg
Röhrchen. - Marken oben am Griff. Stadtmarke: Nesselblatt. Zwei Meistermarken: Lilie sowie seitlich und darüber ""I L K"". Leicht konischer Körper mit kräftigem, an der Standfläche weit ausladendem Glockenfuß. Bogenförmiger flacher Henkel mit Verdickung am unteren Ende und Marken unterhalb der mit kreisförmigen Platten versehenen Deckelschließe. Fischgratverziert. Umlaufender Ring unterhalb der kräftigen Mündung und in Höhe des unteren Henkelansatzes. In der mittleren Zone in einem Blattkranz Winkel und Zirkel. Oben neben dem Kranz die Inschrift: ""HANS/ IEB"". In zwei Stufen hochgewölbter Deckel mit Blattknauf. Auf dem Deckel: "". M. NO. 1./ .1702."" [=Meisterröhrchen, Nr. 1?]
Inventarnummer:
KHS141
Signatur(en):
Marke
Wo: Marken oben am Griff.
Was: Zwei Meistermarken: Lilie sowie seitlich und darüber ""I L K"". Stadtmarke: Nesselblatt.
Added to portal:
2025-03-28T13:31:05Z

Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung

Johannisstraße 1, 24306 Plön

Objekter af den samme person (4):

Vis alle relaterede objekter

Lignende materiale (343):

Vis alle relaterede objekter