Object description:
Ausstellung
Period:
29.5.2025 - 2.11.2025
Address:
Subject group:
Geschichte/Kulturgeschichte
Organizer:
Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf
Category:
Ausstellung
Venue:
Büdelsdorf
In Großbritannien, in den USA und Asien erfreuen sich ihre lebensgroßen Tierplastiken aus Metall großer Beliebtheit. 2025 sind die Arbeiten der britischen Künstlerin Kendra Haste nun erstmals in einer Ausstellung in Deutschland zu sehen. Durch das Übereinanderlegen einzelner Schichten von Sechseckgeflecht, auch Hasendraht genannt, erschafft sie Arbeiten von unvergleichbarer Expressivität.
In London aufgewachsen, hatte die Künstlerin selbst lange kaum Kontakt zur Natur- und Tierwelt, einer der Gründe, weshalb die Faszination für diese Themen später umso stärker entfacht wurde, wie sie selbst sagt. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Mensch und Tier schwingen daher in ihrem gesamten Werk mit.
Die mit dem BBC Wildlife Art Award ausgezeichnete Künstlerin hat sich für die künstlerische Intervention im Eisenkunstguss Museum mit unserer heimischen Tierwelt auseinandergesetzt und zehn Arbeiten geschaffen, die Ihnen auf Ihrem Rundgang durch die Ausstellung entgegentreten. Hierbei stellt sich auch im Hinblick auf die Tierskulptur des 19. Jahrhunderts, die in der Dauerausstellung den zeitgenössischen Arbeiten gegenübersteht, die Frage danach, wie sich unsere Wahrnehmung im Laufe der Zeit verändert und wer welchen Anspruch auf welchen (Lebens-)Raum hat.
In London aufgewachsen, hatte die Künstlerin selbst lange kaum Kontakt zur Natur- und Tierwelt, einer der Gründe, weshalb die Faszination für diese Themen später umso stärker entfacht wurde, wie sie selbst sagt. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Mensch und Tier schwingen daher in ihrem gesamten Werk mit.
Die mit dem BBC Wildlife Art Award ausgezeichnete Künstlerin hat sich für die künstlerische Intervention im Eisenkunstguss Museum mit unserer heimischen Tierwelt auseinandergesetzt und zehn Arbeiten geschaffen, die Ihnen auf Ihrem Rundgang durch die Ausstellung entgegentreten. Hierbei stellt sich auch im Hinblick auf die Tierskulptur des 19. Jahrhunderts, die in der Dauerausstellung den zeitgenössischen Arbeiten gegenübersteht, die Frage danach, wie sich unsere Wahrnehmung im Laufe der Zeit verändert und wer welchen Anspruch auf welchen (Lebens-)Raum hat.
Keywords:
Museum
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection