Object description:
Ausstellung
Period:
30.03.2025 - 06.07.2025
Address:
Subject group:
Geschichte/Kulturgeschichte
Organizer:
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais
Category:
Ausstellung
Venue:
Glückstadt
Das Detlefsen-Museum zeigt in einer großen Sonderausstellung in zwei Sälen Werke von Gudrun Becker. Die seit 1974 in Wedel lebende Künstlerin kam 1934 in Wilhelmshaven zur Welt und erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1954 bis 1958 in Hamburg unter anderem bei Willem Grimm, Kurt Kranz, Werner Haftmann und Otto Stelzer. Nach dem Besuch der Hochschule für bildende Künste studierte sie textiles Gestalten an der Meisterschule für Mode und arbeitete 13 Jahre als Kunstlehrerin an einem Gymnasium.
Seit 1974 ist sie als freischaffende Künstlerin in Wedel tätig. Als Mitglied des BBK Hamburg (1966-2020) und Mitglied des BBK Schleswig-Holstein (1982-2025) hat sie an zahlreichen Landesschauen mitgewirkt.
In vielen Einzelausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin und Brandenburg hat sie gezeigt wie vielseitig sie als Künstlerin ist. Neben der Malerei segelte sie viel mit ihrem Mann auf Elbe und Ostsee. Beide Leidenschaften, das Malen und das Segeln spiegeln sich in dieser Ausstellung wider.
Vom Wasser aus gesehen, nimmt Gudrun Becker, die Welt auf ihre ganz eigene Sicht wahr und setzt das Gesehene künstlerisch um. Dabei nähert sie sich ihrem Motiv meist nicht nur einmal, sondern in mehreren Varianten und mit unterschiedlichen Techniken.
Die Auswahl der Motive ist dabei eine Besondere - die Künstlerin liebt zwar die Flüsse, die Elbe mit ihrem blaugrauen Wasser, die Ostsee, besonders die dänische Südsee mit den vielen kleinen malerischen Häfen, den Inseln - ihr Blick aber richtet sich dabei nicht nur auf das sprichwörtlich malerische, sondern auf übereinandergestapelte Kisten, verrostete, farbige Tonnen und Seezeichen, die wie zufällig aneinander liegen und Schuppen, die aus unzähligen Holzresten grob zusammengezimmert erscheinen. Dabei wagt sie bisweilen auch einen Blick ins Innere dieser „Gehäuse am Wasser“ wie sie diese oft abenteuerlichen Konstruktionen nennt. Dabei rücken dann unscheinbare Dinge auf einem Regal im Schuppen plötzlich malerisch in den Vordergrund und finden Beachtung. Dadurch öffnet Gudrun Becker dem Betrachter den Blick für das, was sonst oft gesehen, aber nur selten wirklich bewusst wahrgenommen wird.
Die Ausstellung „Gudrun Becker –vom Wasser aus gesehen“ gewährt daher einen ganz persönlichen Einblick in die künstlerische Welt der in Wedel lebenden Künstlerin. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog gesponsert von der Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein.
Seit 1974 ist sie als freischaffende Künstlerin in Wedel tätig. Als Mitglied des BBK Hamburg (1966-2020) und Mitglied des BBK Schleswig-Holstein (1982-2025) hat sie an zahlreichen Landesschauen mitgewirkt.
In vielen Einzelausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin und Brandenburg hat sie gezeigt wie vielseitig sie als Künstlerin ist. Neben der Malerei segelte sie viel mit ihrem Mann auf Elbe und Ostsee. Beide Leidenschaften, das Malen und das Segeln spiegeln sich in dieser Ausstellung wider.
Vom Wasser aus gesehen, nimmt Gudrun Becker, die Welt auf ihre ganz eigene Sicht wahr und setzt das Gesehene künstlerisch um. Dabei nähert sie sich ihrem Motiv meist nicht nur einmal, sondern in mehreren Varianten und mit unterschiedlichen Techniken.
Die Auswahl der Motive ist dabei eine Besondere - die Künstlerin liebt zwar die Flüsse, die Elbe mit ihrem blaugrauen Wasser, die Ostsee, besonders die dänische Südsee mit den vielen kleinen malerischen Häfen, den Inseln - ihr Blick aber richtet sich dabei nicht nur auf das sprichwörtlich malerische, sondern auf übereinandergestapelte Kisten, verrostete, farbige Tonnen und Seezeichen, die wie zufällig aneinander liegen und Schuppen, die aus unzähligen Holzresten grob zusammengezimmert erscheinen. Dabei wagt sie bisweilen auch einen Blick ins Innere dieser „Gehäuse am Wasser“ wie sie diese oft abenteuerlichen Konstruktionen nennt. Dabei rücken dann unscheinbare Dinge auf einem Regal im Schuppen plötzlich malerisch in den Vordergrund und finden Beachtung. Dadurch öffnet Gudrun Becker dem Betrachter den Blick für das, was sonst oft gesehen, aber nur selten wirklich bewusst wahrgenommen wird.
Die Ausstellung „Gudrun Becker –vom Wasser aus gesehen“ gewährt daher einen ganz persönlichen Einblick in die künstlerische Welt der in Wedel lebenden Künstlerin. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog gesponsert von der Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein.
Keywords:
Museum
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection