Object description:
Ausstellung
Period:
11.05.2025 - 29.06.2025
Address:
Subject group:
Geschichte/Kulturgeschichte
Organizer:
Galerie im Marstall Ahrensburg
Category:
Ausstellung
Venue:
Ahrensburg
Chenxi Zhongs Arbeiten sind räumlich angelegte Erzählungen, die sich durch ihre Ambivalenz und Offenheit auszeichnen.
Ihre Werke entfalten sich als lebendige Arrangements, gefertigt aus einfachen Materialien. Mit der Reduktion auf geometrische und grafische Elemente verbindet Zhong in ihren Arbeiten Natur und Kultur zu einem poetischen Ganzen. Ihre skulpturalen Objekte, die oft an die methodische Schematisierung der botanischen Welt erinnern, laden den Betrachter dazu ein, den Moment des Wachsens, Pflegens und Beobachtens nachzuvollziehen. Durch diese subtile Mischung aus Naturbeobachtung und künstlerischer Abstraktion schafft Zhong eine neue Perspektive auf den Garten als einen Raum, der nicht nur der Kultivierung dient, sondern auch als ästhetisches Gefüge.
Die Ausstellung reflektiert das Verhältnis von Mensch und Natur durch Aspekte der Kultivierung. Eine Bank im Raum lädt zur Betrachtung der Szene ein. Die Farbpalette – von Smaragdgrün bis Magenta – erzeugt eine dichte, schillernde Atmosphäre. Pflanzen, Zäune und Werkzeuge verschmelzen zu einer einheitlichen Komposition.
Mit "The First Human Was a Gardener" erschafft Zhong eine poetische Reflexion über Natur als gestalteten Raum. Mythologische Symbole wie die Schlange oder der Apfel verbinden sich mit kulturhistorischen und persönlichen Referenzen. Der Garten wird als Ort der Pflege und Erzählung sichtbar. Kleine Spuren menschlicher Präsenz machen ihn lebendig.
Chenxi Zhong (*1993 in Chengdu, China) lebt und arbeitet in Hamburg. Nach einem Studium in Design und chinesischer Literatur studierte sie Bildhauerei an der HFBK Hamburg. Ihre Arbeiten vereinen skulpturale und grafische Elemente zu vielschichtigen Rauminstallationen. Zhong realisierte bereits Ausstellungen in den USA, in Griechenland und Italien.
Ausstellungseröffnung:
11. Mai um 16 Uhr
Begrüßung:
Michael Ringelhann,
Vorstandsmitglied Sparkasse Holstein
Einführung:
Marija Petrovic
Künstlerin, Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Hamburg
Künstlereinnengespräch:
Am Sonntag, den 29. Juni um 15 Uhr findet im Rahmen der Finissage ein Künstlerinnengespräch statt.
Stormarner Kinderatelier:
Sa., 21. Juni von 15-17 Uhr
Ihre Werke entfalten sich als lebendige Arrangements, gefertigt aus einfachen Materialien. Mit der Reduktion auf geometrische und grafische Elemente verbindet Zhong in ihren Arbeiten Natur und Kultur zu einem poetischen Ganzen. Ihre skulpturalen Objekte, die oft an die methodische Schematisierung der botanischen Welt erinnern, laden den Betrachter dazu ein, den Moment des Wachsens, Pflegens und Beobachtens nachzuvollziehen. Durch diese subtile Mischung aus Naturbeobachtung und künstlerischer Abstraktion schafft Zhong eine neue Perspektive auf den Garten als einen Raum, der nicht nur der Kultivierung dient, sondern auch als ästhetisches Gefüge.
Die Ausstellung reflektiert das Verhältnis von Mensch und Natur durch Aspekte der Kultivierung. Eine Bank im Raum lädt zur Betrachtung der Szene ein. Die Farbpalette – von Smaragdgrün bis Magenta – erzeugt eine dichte, schillernde Atmosphäre. Pflanzen, Zäune und Werkzeuge verschmelzen zu einer einheitlichen Komposition.
Mit "The First Human Was a Gardener" erschafft Zhong eine poetische Reflexion über Natur als gestalteten Raum. Mythologische Symbole wie die Schlange oder der Apfel verbinden sich mit kulturhistorischen und persönlichen Referenzen. Der Garten wird als Ort der Pflege und Erzählung sichtbar. Kleine Spuren menschlicher Präsenz machen ihn lebendig.
Chenxi Zhong (*1993 in Chengdu, China) lebt und arbeitet in Hamburg. Nach einem Studium in Design und chinesischer Literatur studierte sie Bildhauerei an der HFBK Hamburg. Ihre Arbeiten vereinen skulpturale und grafische Elemente zu vielschichtigen Rauminstallationen. Zhong realisierte bereits Ausstellungen in den USA, in Griechenland und Italien.
Ausstellungseröffnung:
11. Mai um 16 Uhr
Begrüßung:
Michael Ringelhann,
Vorstandsmitglied Sparkasse Holstein
Einführung:
Marija Petrovic
Künstlerin, Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Hamburg
Künstlereinnengespräch:
Am Sonntag, den 29. Juni um 15 Uhr findet im Rahmen der Finissage ein Künstlerinnengespräch statt.
Stormarner Kinderatelier:
Sa., 21. Juni von 15-17 Uhr
Keywords:
Museum
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection