back to overview
JUGENDSTIL HOCH ZWEI: Hans Christiansen & sein Lieblingsschüler Robert Gercke
Flensburg
keine Lizenz
Object description:
Ausstellung
Period:
20.07.2025 - 25.01.2026
Address:
Subject group:
Geschichte/Kulturgeschichte
Organizer:
Museumsberg Flensburg
Category:
Ausstellung
Venue:
Flensburg
Hans Christiansen (1866-1945), zentraler Künstler des Jugendstils mit Flensburger Wurzeln,
sah sich zeitlebens nie als Lehrer. Dabei bildete er über viele Jahre Lehrlinge aus und gab
sowohl an einer Kunstschule als auch privat Zeichenunterricht. Dieser Teil seines Schaffens
ist bisher ebenso unerforscht wie das Werk seiner Schüler. Daher kommt es einer Sensation
gleich, dass jetzt der komplette Nachlass eines seiner wichtigsten Schüler aufgetaucht ist:
Robert Gercke (1877-1914) war zunächst Lehrling, später Assistent Hans Christiansens und
unterstützte seinen Lehrer bei dessen Hauptwerk, dem Gesamtkunstwerk „Haus in Rosen“
auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Gercke wurde selbst Lehrer an der Kunstgewerbeschule
in Aachen, bevor er mit nur 37 Jahren einer schweren Krankheit erlag. Christiansen nannte
Gercke in einem Brief an dessen Witwe „von all meinen jungen Leuten der liebste“. Der
bislang unveröffentlichte Nachlass Robert Gerckes umfasst Gemälde, Zeichnungen und
zahlreiche Entwürfe für Kunstgewerbe, Illustrationen und Plakate. Erstmals zeigt der
Museumsberg Flensburg das Werk von Schüler und Lehrer gemeinsam, ergänzt um Werke
weiterer Schüler und Schülerinnen Hans Christiansens wie Paul Bürck, Dora Wenneker-Iven
und Olaf Christiansen.
Die Ausstellung wird am 20. Juli um 11.30 Uhr feierlich in der Aula auf dem Museumsberg
Flensburg eröffnet.
sah sich zeitlebens nie als Lehrer. Dabei bildete er über viele Jahre Lehrlinge aus und gab
sowohl an einer Kunstschule als auch privat Zeichenunterricht. Dieser Teil seines Schaffens
ist bisher ebenso unerforscht wie das Werk seiner Schüler. Daher kommt es einer Sensation
gleich, dass jetzt der komplette Nachlass eines seiner wichtigsten Schüler aufgetaucht ist:
Robert Gercke (1877-1914) war zunächst Lehrling, später Assistent Hans Christiansens und
unterstützte seinen Lehrer bei dessen Hauptwerk, dem Gesamtkunstwerk „Haus in Rosen“
auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Gercke wurde selbst Lehrer an der Kunstgewerbeschule
in Aachen, bevor er mit nur 37 Jahren einer schweren Krankheit erlag. Christiansen nannte
Gercke in einem Brief an dessen Witwe „von all meinen jungen Leuten der liebste“. Der
bislang unveröffentlichte Nachlass Robert Gerckes umfasst Gemälde, Zeichnungen und
zahlreiche Entwürfe für Kunstgewerbe, Illustrationen und Plakate. Erstmals zeigt der
Museumsberg Flensburg das Werk von Schüler und Lehrer gemeinsam, ergänzt um Werke
weiterer Schüler und Schülerinnen Hans Christiansens wie Paul Bürck, Dora Wenneker-Iven
und Olaf Christiansen.
Die Ausstellung wird am 20. Juli um 11.30 Uhr feierlich in der Aula auf dem Museumsberg
Flensburg eröffnet.
Keywords:
Kunst
Museum
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection