Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Pazifisten und Patrioten

Friedrichsruhkeine Lizenz
Event Expired

15.05.2025

19:30 Uhr

21:00 Uhr

Am Bahnhof 2
21521 Friedrichsruh
04104/97710
info@bismarck-stiftung.de

Geschichte/Kulturgeschichte

Otto-von-Bismarck-Stiftung

Friedrichsruh

Vortrag

– Alfred Nobel, Otto von Bismarck und die Geesthachter Sprengstoffproduktion

1865 kaufte Alfred Nobel bei Geesthacht ein Gelände, um dort einen Sprengstoff zu entwickeln und in großen Mengen zu produzieren. Sein wirtschaftlicher Erfolg erregte unter anderem die Aufmerksamkeit von Max Duttenhofer, der nach einem Standort für eine Pulverfabrik suchte. Unweit von Nobels Fabrik, am südlichen Ende des Gutsbesitzes Otto von Bismarcks, fand er 1877 einen geeigneten Standort. Dort entwickelte er zusammen mit seinem Bruder das prismatische Pulver (Schwarzpulver) und das Nitrozellulosepulver weiter. Gemeinsam mit Nobel legte er die Grundsteine für den Ausbau des kleinen Dorfes an der Elbe zu einem wichtigen Standort der Rüstungsindustrie.

Ulrike Neidhöfer, Vorsitzende des Förderkreises Industriemuseum Geesthacht e.V., vermittelt in ihrem Vortrag einen Überblick über diese Entwicklung voller Licht- und Schattenseiten.

Der Förderkreis Industriemuseum Geesthacht e.V. zeigt auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung bis zum 1. Juni die Ausstellung „Pulver & Dynamit – Geesthachts brisanter Einstieg in die Industrialisierung“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne ab dem 10. April telefonisch unter der Nummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de entgegen. Der Eintritt ist frei.

Abb.: Alfred Nobel, Gemälde von Emil Östermann, 1915 (Nobel-Stiftung) / Otto von Bismarck, Gemälde von Franz von Lenbach, 1880 (Bismarck-Museum Friedrichsruh)

Weitere Veranstaltungen entdecken

24June

Else Lasker-Schüler: Künstlerin, Dichterin, Weltenbauerin

Günter Grass-Haus: Forum für Literatur und Bildende Kunst
Ausstellungseröffnung
26June

Frau Architekt, wir müssen reden!

Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde
Diskussion/Gespräch

Metallgießerei zum Hören. Telefon-Führung

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Ausstellungsführung

Let's talk about: Zwischen Tierschutz und Tierleid

Museumsberg Flensburg
Ausstellung, Diskussion/Gespräch
27June
28June

QUEER BAR im Garten

Arthur Boskamp-Stiftung M.1 Hohenlockstedt
Diskussion/Gespräch, Festival, Kulinarisches
29June

Tag der Architektur

Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde
Ausstellungsführung

Großeltern & Enkel auf gemeinsamer MKdW-Entdeckungstour

Museum Kunst der Westküste
Ausstellungsführung, Museumspädagogik, Workshop