Events
Weibliches Begehren. Zwischen Tabu und Befreiung
Lübeckkeine Lizenz
Event Expired
19.06.2025
19:00 Uhr
21:00 Uhr
Mengstraße 4
23552 Lübeck
0451/1224190
info@buddenbrookhaus.de
Bildung
Literatur
Buddenbrookhaus: Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum
Lübeck
Haus Eden, Königstraße 25, 23552 Lübeck
Diskussion/Gespräch
Lesung
Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist inspiriert durch das legendäre Literarische Quartett: Vier Personen besprechen einen Text. An je vier Abenden steht jeweils eine Erzählung von Thomas Mann im Fokus und wird von einem vierköpfigen Podium diskutiert.
In diesem Format wird das erzählerische Werk des Jubiläumsautors aus neuen Perspektiven betrachtet. Erleben Sie die Aktualität dieser berühmten Texte!
Am ersten Abend beschäftigt sich das Podium mit „Die Betrogene“. Themen werden die weibliche Sexualität als Tabu und die misogyne Inszenierung von weiblichem Begehren in Kunst und Literatur sein.
Podium: Katrin Krämer (Moderation), Marie Limbourg (Buddenbrookhaus), Katjana Zunft (Aids Hilfe Lübeck), PD Dr. Katja Kauer (Universität Freiburg, Gender- und Diversitätsforschung)
Mit Musik von Studierenden der Musikhochschule Lübeck.
Die Veranstaltungsreihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ wird von der Musikhochschule Lübeck (MHL) und der Universität zu Lübeck (UzL) im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum realisiert.
Der Eintritt ist frei.
Einlass ab 18:30 Uhr, begrenzte Plätze.
In diesem Format wird das erzählerische Werk des Jubiläumsautors aus neuen Perspektiven betrachtet. Erleben Sie die Aktualität dieser berühmten Texte!
Am ersten Abend beschäftigt sich das Podium mit „Die Betrogene“. Themen werden die weibliche Sexualität als Tabu und die misogyne Inszenierung von weiblichem Begehren in Kunst und Literatur sein.
Podium: Katrin Krämer (Moderation), Marie Limbourg (Buddenbrookhaus), Katjana Zunft (Aids Hilfe Lübeck), PD Dr. Katja Kauer (Universität Freiburg, Gender- und Diversitätsforschung)
Mit Musik von Studierenden der Musikhochschule Lübeck.
Die Veranstaltungsreihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ wird von der Musikhochschule Lübeck (MHL) und der Universität zu Lübeck (UzL) im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum realisiert.
Der Eintritt ist frei.
Einlass ab 18:30 Uhr, begrenzte Plätze.
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
EXHIBITIONS
-
Subject group
-
Accessibility
Choose accessibility -
Keyword
Architecture, Politics, Culture... -
Region
Select region...
Accessibility:
Keyword
Region
Only show objects with image
Findings
83