back to overview
Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Object description:
Büste
Dating:
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Dimensions:
Werk: Höhe: 53 cm; Breite: 49 cm; Tiefe: 28 cm
Material:
Gips
Technique:
Abguss
Subject group:
Plastiken
Person:
Providing institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Vollplastische Gipsbüste von Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 28. Juni 1796 in Kopenhagen; † 9. März 1881 auf Schloss Amalienborg), angefertigt von einem unbekannten Künstler/einer unbekannten Künstlerin. Caroline Amalie war die zweite Frau des Königs Christian VIII. Königin von Dänemark. Sie war die Tochter von Herzog Friedrich Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und Louise Auguste von Dänemark, der Tochter des dänischen Königs Christian VII.
1815 heiratete sie den dänischen Prinzen und späteren König Christian VIII. Caroline Amalie betätigte sich als Komponistin für einige Klavierstücke, engagierte sich aber auch in vielen sozialen und humanitären Projekten. Sie war eine Förderin des Grundtvigianismus. Christian VIII. bestieg im Jahre 1839 den dänischen Thron und Caroline Amalie wurde bis zu dessen Tod im Jahre 1848 Königin von Dänemark. Ihre Ehe blieb kinderlos.
Caroline Amalie wird mit einem Schleier, einem Diadem und einem Gewand mit hochgeschlossenem Kragen dargestellt. Sie trägt ein Medaillon an einer Kette um den Hals, auf dem Christian VIII. im Profil abgebildet ist [?]. Die Büste ist glasiert.
1815 heiratete sie den dänischen Prinzen und späteren König Christian VIII. Caroline Amalie betätigte sich als Komponistin für einige Klavierstücke, engagierte sich aber auch in vielen sozialen und humanitären Projekten. Sie war eine Förderin des Grundtvigianismus. Christian VIII. bestieg im Jahre 1839 den dänischen Thron und Caroline Amalie wurde bis zu dessen Tod im Jahre 1848 Königin von Dänemark. Ihre Ehe blieb kinderlos.
Caroline Amalie wird mit einem Schleier, einem Diadem und einem Gewand mit hochgeschlossenem Kragen dargestellt. Sie trägt ein Medaillon an einer Kette um den Hals, auf dem Christian VIII. im Profil abgebildet ist [?]. Die Büste ist glasiert.
Inventarnummer:
0000-10
Keywords:
Brustbild, Büste
Frau
Adel und Patriziat/Rittertum
Königin, Kaiserin
Added to portal:
2025-05-13T13:55:20Z
Objects by the same person (1):
Show all related objects
Similar material (770):
Similar technique (555):
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection