Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Hamburg-St. Pauli: Tropen-Krankenhaus

St. Pauli-Archiv e.V. CC BY-SA 4.0
Datierung:
1920er Jahre
Maße:
Gesamt: Höhe: 8,7 cm; Breite: 13,7 cm
Material:
Fotokarton
Sachgruppe:
schwarzweiß
Abgebildeter Ort:
St. Pauli
Bereitstellende Institution:
St. Pauli-Archiv e.V.
Blick auf das auf das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM). Ursprünglich Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten, eingerichtet 1900.
In den Jahren von 1910 bis 1914 entstand der dreiteilige Klinkerbau mit Labortrakt, Krankenhaus und Tierhaus nach Plänen des Hamburger Oberbaudirektors Fritz Schumacher.
Bis 2006 Krankenhausbetrieb. Seit 2008 eine selbstständige, gemeinnützige Forschungseinrichtung in Form einer Stiftung öffentlichen Rechts

2025: "Bernhard Nocht ist eine zentrale Figur der deutschen Tropenmedizin, einer der Gründungsprofessoren der Universität Hamburg und Treiber des modernen Medizinalwesens in Hamburg. Doch seine Rolle und politische Haltung während Kolonialismus und Nationalsozialismus werfen kritische Fragen auf: Wie agierte Nocht als Mediziner und Wissenschaftsmanager? Wie ist seine Person aus heutiger Perspektive zu bewerten? Und wie beeinflusst dies Selbstverständnis, Identität und Verantwortung eines international ausgerichteten Forschungsinstituts im 21. Jahrhundert?" (https://www.bnitm.de/aktuelles/veranstaltungen/podiumsdiskussion-zu-bernhard-nocht)

Thomas Großbölting: „Bernhard Nocht als Namensgeber des Instituts für Tropenmedizin?“ Gutachten zur Haltung des Tropenmediziners zum Rassismus und zum Nationalsozialismus. Hamburg 2024.

Markus Hedrich: „Bernhard Nocht. Der Organisator der deutschen Kolonialmedizin. Eine Biografie.“ Mit einem Vorwort von Jürgen Zimmerer. Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung; Bd. 3. Wallstein-Verlag, Göttingen, 2025.
Inventarnummer:
MSP_00000032
Signatur(en):

Was: sepia
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:19:55Z

St. Pauli-Archiv e.V.

Paul-Roosen-Str. 30, 22767 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (455):

Alle verbundenen Objekte anzeigen