Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Der Raub der Europa

Stiftung Schloss Eutin CC BY-SA 4.0
Italien, Der Raum der Europa, 2. Hft. 17. Jh., Inv. SSE 1360
Objektbezeichnung:
Gemälde
Erweiterte Objektbezeichnung:
Deckengemälde
Datierung:
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 260 cm; Breite: 560 cm
Material:
Leinwand
Technik:
Öl
Sachgruppe:
Malerei
Raumausstattung
Person:
Herstellungsort:
Italien
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Eutin
@all Muss noch dynamisch gemacht und oder an die Struktur / Konfiguration angepasst werden
Beschreibung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Weitere Informationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
"In der Bildmitte an einer seichten Uferzone befindet sich ein weißer Stier. Europa, in ein rosa Gewand gekleidet, versucht auf ihn zu steigen. Drei Frauen in bunten Gewändern helfen ihr dabei. Im Wasser zwei Tritonen, eine Meeresfrau und zahlreiche Delphine, außerdem Putten. Im Hintergrund links eine hohe Baumgruppe. Heller, blauer Himmel mit wenigen weißen Wolken." (Text Inv Karte 1950er)
Inventarnummer:
SSE1360
Schlagworte:
griechische Heldensagen
allegorische Darstellung der Kontinente
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:16:44Z

Stiftung Schloss Eutin

Schlossplatz 5, 23701 Eutin

Objekte der gleichen Person (2362):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (3385):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (2647):

Alle verbundenen Objekte anzeigen