Zurück zur Übersicht
Wasserkessel
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Wasserkessel
Erweiterte Objektbezeichnung:
Wasserkessel mit Deckel
Datierung:
18. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 26,5 cm; Höhe: 34,7 cm (mit Deckel); Höhe: 47 cm (mit hochgestelltem Henkel); Durchmesser: 39,5 cm; Breite: 50,7 cm; Tiefe: 41 cm (mit umgeklapptem Henkel)
Material:
Kupfer
Technik:
getrieben
gelötet
genietet
verzinnt
Person:
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Großer bauchiger Kessel mit Deckel aus Kupfer, Korpus getrieben, eine senkrechte Messinglotnaht an der Tüllenseite. Tülle und Henkel angesetzt. Innen verzinnt. Flacher Boden ohne Standring, Korpus bauchige Wandung, ansteigende Schulter, senkrechter Mündungsrand (Führung für den Deckel), Hammerschläge auf der Oberfläche sichtbar. Ausgusstülle in S-Form, mittig im Bauch des Korpus eingesetzt und verlötet. Tüllendeckel mittels Scharnier fest an der Oberseite des Ausgusses angesetzt, Deckelspitze der Tülle nach unten gebogen. Lotnaht an der Oberseite der Tülle. Schwenkbarer, bandförmiger Bügelhenkel mit zwei annähernd herzförmigen Ansatzplatten angenietet. Gewölbter Deckel mit abgesetztem umlaufendem Wulst und angenietetem Griff. Beschriftung auf der Oberseite des Deckelgriffs und auf der Oberseite des Henkels: punktiert J E und drei Punkte; auf der Henkelinnenseite nachträglich mit einem Meißel engeschlagen T.O.B.
Inventarnummer:
1920-23
Signatur(en):
Punktierung
Wo: auf dem Henkel
Was: J E
Wo: auf dem Henkel
Was: J E
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:50:39Z
Objekte der gleichen Person (2361):
Ähnliches Material (170):
Ähnliche Technik (97):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz