Objektbezeichnung:
Schale
Erweiterte Objektbezeichnung:
Zuckerschale
Datierung:
1840
Maße:
Gesamt: Höhe: 16,6 cm; Breite: 21,9 cm; Gewicht: 665 g (mit Glas)
Material:
Silber
Blei-Kristallglas
Technik:
gesägt
gepresst
gelötet
Person:
Herstellungsort:
Friedrichstadt
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Zuckerschale aus Silber: auf runder Plinthe mittels drei Haltern in Delphinform eine runde Platte, an der zwei weitere ornamentierte Halter mit Voluten verschraubt sind, welche eine flache dickwandige Schale aus Glas tragen. Die Schale hat einen passigen Rand (rund und spitz im Wechsel), außen mit Rautenmustern. Auf der Plinthe zwischen den Delphinen zwei runde Blüten und eine Gravur. Gemarkt (nicht aufgelöst).
Inventarnummer:
1622
Signatur(en):
Stempel
Was: GANZER im Rechteck
Was: GANZER im Rechteck
bezeichnet
Was: Joh. Waigl, d. 14. May 1840
Was: Joh. Waigl, d. 14. May 1840
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:50:37Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (1146):
Ähnliche Technik (134):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz