Zurück zur Übersicht
Ansicht von Teufelsbrück
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Tablett
Erweiterte Objektbezeichnung:
Kleine Anbietplatte, Schale
Datierung:
1850
Maße:
Gesamt: Höhe: 2,5 cm; Länge: 27,1 cm; Breite: 17,4 cm
Material:
Porzellan
Gold
Technik:
Keramische Technik
plastisch verziert
Aufglasurdekor
glasiert
vergoldet
Person:
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Querrechteckige Anbietplatte aus weißem Porzellan mit breiter, schräg ansteigender Fahne. Flacher Spiegel mit ebener Bodenfläche ohne Standring. Die Langseiten sind mit vergoldeter, stilisierter Blumenranke dekoriert, die Schmalseiten sind mittig in Form von über den Rand vorspringende, reliefierte und vergoldete Kartuschen mit stilisierten Blumenranken und goldenen Streublüten.
Das Bildfeld im Spiegel zeigt die Ansicht von Teufelsbrück an der Elbe vor bewaldetem Hintergrund. In den Farben Braun, Ocker, Rot, Hellblau und Grün sind in der Mitte eine Bootswerft mit Gebäuden und die Slipanlage mit einem Schiff, links in der Bucht ein Schiff mit Mast, rechts die Bogenbrücke, davor am Strand zwei Pferde, eines mit Reiter, im Vordergrund Wasser mit vier Enten.
Das Bildfeld im Spiegel zeigt die Ansicht von Teufelsbrück an der Elbe vor bewaldetem Hintergrund. In den Farben Braun, Ocker, Rot, Hellblau und Grün sind in der Mitte eine Bootswerft mit Gebäuden und die Slipanlage mit einem Schiff, links in der Bucht ein Schiff mit Mast, rechts die Bogenbrücke, davor am Strand zwei Pferde, eines mit Reiter, im Vordergrund Wasser mit vier Enten.
Inventarnummer:
1967-682
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Landschaft mit Anlagen
Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Fluss
Reisen/Tourismus
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:45Z
Objekte der gleichen Person (460):
Ähnliches Material (562):
Ähnliche Technik (307):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz