Zurück zur Übersicht
Antikisierendes Gewand von Schloß Emkendorf, um 1800
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Kleid
Erweiterte Objektbezeichnung:
Gewand, Stola, Peronatris
Datierung:
Ende 18. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Länge: 144 cm
Material:
Maulbeerseide
Silber
Pergament
Papier
Technik:
Gros de Tours
Oberflächenausrüstung
Stickerei
Nahttechnik
Person:
Herstellungsort:
Emkendorf
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Leicht ausgestelltes, ärmelloses Gewand aus seidenem Taft-Changeant. Das zwischen braun und dunkelblau changierende Gewebe ist mit braun schattierten, blauen Blütenzweigen gemustert und zusätzlich moiriert. Das Kleid hat tiefe, mit Metallfadenstickerei akzentuierte Armausschnitte. Es wird über der rechten Schulter mit einem (heute) schwarzen Bändchen geschlossen. Die Brustpartie ist mit symmetrischer Goldfadenstickerei aus Kantillen und lackierten Silberpailletten verziert. Im Rücken (über den Schulterblättern) zeigt das Kleid zarte Metallfadenstickereien in Form von Blütenzweigen.
Die Stickereien wurden mit Papier versteift und mit hellrotem, floral gemusterten Seidendamast unterlegt. Hals- und Ärmelausschnitte sind auf der Innenseite mit einer 5,2 cm breiten, goldgelb gemusterten Seidenborte gefüttert. Der Kleidsaum ist mit schwarzem Seidenköper gefüttert und mit schwarzem Samtband eingefaßt.
Die Stickereien wurden mit Papier versteift und mit hellrotem, floral gemusterten Seidendamast unterlegt. Hals- und Ärmelausschnitte sind auf der Innenseite mit einer 5,2 cm breiten, goldgelb gemusterten Seidenborte gefüttert. Der Kleidsaum ist mit schwarzem Seidenköper gefüttert und mit schwarzem Samtband eingefaßt.
Inventarnummer:
1933-15
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:36Z
Objekte der gleichen Person (45):
Ähnliches Material (54):
Ähnliche Technik (8):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz