Zurück zur Übersicht
Jochim Diedrich Harden 1838
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Stuhl
Datierung:
1838
Maße:
Gesamt: Höhe: 97 cm; Breite: 47,8 cm; Tiefe: 46 cm
Material:
Holz
Ahorn
Mahagoni
Birke
Technik:
Marketerie
gedrechselt
Person:
Herstellungsort:
Bergedorf (Bezirk)
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Pfostenstuhl gedreht, Stege mit Rundzapfen: Es gibt 2 marquetierte Rückenlehnbretter: bei Marqueterie: Ahorn, Mahagoni, Birke. Flachschnitt: Wirbelrosette; Oberfläche: Wachspolitur mit Ausnahme der schellackpolierten Oberfläche. Herkunft Vierlande.
Das Schiff, welches auf der Rückenlehne des Stuhls zu sehen ist, ist ein sogenannter Gemüse-Ewer. Dieser Schiffstyp beförderte im 19. Jahrhundert in großem Umfang Obst und Gemüse aus den Vierlanden über die Elbe nach Hamburg. Viele der Produkte, unter anderem Obst wie frische Erdbeeren, wurden direkt vom Ewer aus an die Hamburger Kundschaft verkauft.
Das Schiff, welches auf der Rückenlehne des Stuhls zu sehen ist, ist ein sogenannter Gemüse-Ewer. Dieser Schiffstyp beförderte im 19. Jahrhundert in großem Umfang Obst und Gemüse aus den Vierlanden über die Elbe nach Hamburg. Viele der Produkte, unter anderem Obst wie frische Erdbeeren, wurden direkt vom Ewer aus an die Hamburger Kundschaft verkauft.
Inventarnummer:
AB09824
Schlagworte:
Schiffe
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:30Z
Objekte der gleichen Person (460):
Ähnliches Material (5564):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (2):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz