Zurück zur Übersicht
2 Knaben vor einem Schloss
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Uhrenständer
Erweiterte Objektbezeichnung:
Uhrständer, Uhrhalter, Kaminfigur, Vase, Fidibushalter
Datierung:
1860
Maße:
Gesamt: Höhe: 26 cm; Breite: 22,5 cm; Tiefe: 7 cm
Material:
Steingut
Technik:
Keramische Technik
bemalt
glasiert
Person:
Herstellungsort:
Staffordshire (Grafschaft)
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Uhrenhalter aus Steingut, cremfarbener Scherben mit Transparentglasur; hohl gearbeitet aus mehrteiliger Form mit eingezogener Standfläche. Polychrome Malerei auf der Vorderseite in Grün, Manganviolett, Braun, Schwarz. Vergoldung.
Zwei Knaben sitzen vor einem weinberanktem Schloß. Nicht dazugehörige Taschenuhr mit Silbergehäuse, J.G. Graves, Sheffield. HBT 26 x 22,5 x 7 cm
Zwei Knaben sitzen vor einem weinberanktem Schloß. Nicht dazugehörige Taschenuhr mit Silbergehäuse, J.G. Graves, Sheffield. HBT 26 x 22,5 x 7 cm
Inventarnummer:
2019-440
Signatur(en):
Meistermarke
Wo: Ring-Schraube oben
Was: K ? O ?
Wo: Ring-Schraube oben
Was: K ? O ?
Schlagworte:
Turm, Burg, Schloss
Junge
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:54:15Z
Objekte der gleichen Person (460):
Ähnliches Material (977):
Ähnliche Technik (307):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz