Zurück zur Übersicht
Souvenirglas "Helgoland"
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Becher
Erweiterte Objektbezeichnung:
Becherglas, Ansichtenglas
Datierung:
Mitte 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 11,3 cm; Durchmesser: 8,7 cm (Lippenrand); Durchmesser: 6,7 cm (Fuß)
Material:
Glas
Technik:
Glastechnik
überfangen
geschliffen
geschnitten
Herstellungsort:
Tschechien
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Souvenirglas oder Ansichtenglas.
Becherglas aus farblosem Glas mit rotem Überfang mit Schliff-, Schnittdekor und Schälschliff.
8-fach facettierter Fuß mit Sternschliff unter dem Boden, darauf leicht ausladender Becher. Auf der Vorderseite im querrechteckigen Bildfeld die Ansicht der Insel Helgoland vom Festland mit Dünen und Gebäuden aus gesehen, Unterschrift in Fraktur "Helgoland". Auf dem Wasser Segelschiffe. Auf der Rückseite 8 große Kugelschliffe, die mittig einen Lupenschliff einfassen.
Mitte 19.Jh. Gräflich Harrach'sche Hütte, Neuwelt?
Becherglas aus farblosem Glas mit rotem Überfang mit Schliff-, Schnittdekor und Schälschliff.
8-fach facettierter Fuß mit Sternschliff unter dem Boden, darauf leicht ausladender Becher. Auf der Vorderseite im querrechteckigen Bildfeld die Ansicht der Insel Helgoland vom Festland mit Dünen und Gebäuden aus gesehen, Unterschrift in Fraktur "Helgoland". Auf dem Wasser Segelschiffe. Auf der Rückseite 8 große Kugelschliffe, die mittig einen Lupenschliff einfassen.
Mitte 19.Jh. Gräflich Harrach'sche Hütte, Neuwelt?
Inventarnummer:
2020-12
Signatur(en):
beschriftet
Wo: unter dem Bildfeld
Was: in Fraktur "Helgoland"
Wo: unter dem Bildfeld
Was: in Fraktur "Helgoland"
Schlagworte:
Insel
Schiffe
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:18:28Z
Ähnliches Material (4159):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (94):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz