

Maße:
Bild-gleich Blattmaß: 53 x 52,9 cm, Passepartoutmaß: 48 x 63,8 cm
Material:
Papier
Technik:
Lithografie, koloriert
Herstellungsort:
Unbekannt
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Lithografie, koloriert, Querformat;
Mit Straßennamen und Ortsangaben bezeichneter Stadtplan von Hamburg einschließlich der Vorstädte St. Georg und St. Pauli. Der Plan ist umrahmt von den Ansichten von 29 namentlich bezeichneten Hamburger Gebäuden (u.a. Kirchen, Schulen, Tore, Denkmäler). Die dargestellten Kirchenansichten sind durch kurze Texte erläutert, ebenso die Tore. Den Plan krönt ein Hamburger Stadtwappen mit zwei aufgerichteten Löwen.
Bezeichnung: gedruckt: über dem Plan: "Grundriss der freyen Hansastadt Hamburg.", unter dem Plan: links "nach der Natur auf Stein gezeichnet von Deppermann & Ruschke.", Mitte: "Herausgegeben vom lithographischen Institut von Deppermann & Ruschke / Rödingsmarkt O.S. No. 41." rechts: "Preis: pr Stp. mit Beilage der Übersicht-Tabelle, Crp. 1.12 ß = 21 Silbergr:";
RS: linke untere Ecke blauer Stempel (vermutlich Tinte): "Museum für Hamburgische Geschichte", darüber handschriftlich grün (vermutlich mit Tinte): "1938,117".
Mit Straßennamen und Ortsangaben bezeichneter Stadtplan von Hamburg einschließlich der Vorstädte St. Georg und St. Pauli. Der Plan ist umrahmt von den Ansichten von 29 namentlich bezeichneten Hamburger Gebäuden (u.a. Kirchen, Schulen, Tore, Denkmäler). Die dargestellten Kirchenansichten sind durch kurze Texte erläutert, ebenso die Tore. Den Plan krönt ein Hamburger Stadtwappen mit zwei aufgerichteten Löwen.
Bezeichnung: gedruckt: über dem Plan: "Grundriss der freyen Hansastadt Hamburg.", unter dem Plan: links "nach der Natur auf Stein gezeichnet von Deppermann & Ruschke.", Mitte: "Herausgegeben vom lithographischen Institut von Deppermann & Ruschke / Rödingsmarkt O.S. No. 41." rechts: "Preis: pr Stp. mit Beilage der Übersicht-Tabelle, Crp. 1.12 ß = 21 Silbergr:";
RS: linke untere Ecke blauer Stempel (vermutlich Tinte): "Museum für Hamburgische Geschichte", darüber handschriftlich grün (vermutlich mit Tinte): "1938,117".
Inventarnummer:
EB 1938,117
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:02Z
Objekte der gleichen Person (19):
Ähnliches Material (27844):
Ähnliche Technik (12):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz