Objektbezeichnung:
Skizzenbuch
Erweiterte Objektbezeichnung:
Album
Datierung:
1925/1926
Maße:
Gesamt: Höhe: 23,5 cm; Breite: 19 cm; Tiefe: 1,4 cm
Material:
Papier
Pappe
Technik:
Bleistift
Tusche (Malerei)
Tinte
Kohle
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Abgebildeter Ort:
Schleswig-Holstein
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
@all Muss noch dynamisch gemacht und oder an die Struktur / Konfiguration angepasst werden
Beschreibung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Weitere Informationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Skizzenbuch Nr 6. (1925/1926 und 1931/1936) des Künstlers Georg Burmester. Aus einer Sammlung von 10 Büchern aus den Jahren 1902 bis 1936. Das Buch besitzt einen schwarzen Halbleineneinband und als golfarbener Prägedruck steht der Name "Nanna Arndt", eingerahmt in einer goldfarbenen Raute auf dem Einband. Die Skizzen sind mit Bleistift, Tusche, Feder und Kohle ausgeführt. Dargestellt sind Landschafts- und Ortsansichten aus Schleswig-Holstein, Figur- und Pflanzenstudien sowie einige Porträts und Stillleben. Georg Burmester war zwar von 1914 bis 1930 als Lehrer [seit 1914 als Professor] für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie von Kassel angestellt, jedoch reiste der gebürtige Kieler regelmäßig in den Semesterferien im Sommer durch Schleswig-Holstein und fertigte seine Skizzen an. Einige Blätter enthalten handschriftliche Notizen, wie etwa eine Anleitung zum Leimen von Leinwänden.
Beginnend wurden zahlreiche Blätter herausgetrennt. Die 1931/1936 datierenden Skizzen ergänzte Burmester nachträglich.
Beginnend wurden zahlreiche Blätter herausgetrennt. Die 1931/1936 datierenden Skizzen ergänzte Burmester nachträglich.
Inventarnummer:
1970-7-6
Signatur(en):
geprägt
Wo: Buchdeckel
Was: Nanna Arnd.
Wo: Buchdeckel
Was: Nanna Arnd.
beschriftet
Wo: Vorsatzblatt
Was: Erinnerung an den Konfirmations-Unterricht im Winter 1842-43.
Wo: Vorsatzblatt
Was: Erinnerung an den Konfirmations-Unterricht im Winter 1842-43.
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:48:32Z
Enthält (43):
Objekte der gleichen Person (392):
Ähnliches Material (27860):
Ähnliche Technik (3029):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz