
Zurück zur Übersicht
Alte Schleuse in Kiel-Holtenau
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0

Objektbezeichnung:
Fotografie
Datierung:
um 1895
Maße:
Gesamt: Höhe: 13,7 cm; Breite: 21,1 cm
Material:
Fotopapier
Sachgruppe:
Fotografie
Schwarz-Weiß
Person:
Herstellungsort:
Kiel
Abgebildeter Ort:
Holtenau
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Schwarz-weiß Fotografie, angefertigt um 1895 von dem deutsch-dänischen Fotografen Wilhelm Dreesen (* 31. März 1840 in Rendsburg; † 18. Dezember 1926 in Flensburg). Abgebildet ist die alte Kanalschleuse im Kieler Stadtteil Holtenau. Vor der Fertigstellung des Kaiser-Wilhelm Kanals [seit 1948 Nord-Ostsee-Kanal] 1895, diente die alte Schleuse als Einfahrt zum Eider-Kanal. Der Fotograf Wilhelm Dreesen erlangte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Bekanntheit als Landschaftsfotograf und führte ein Fotoatelier in Flensburg, Kiel und Kappeln.
Inventarnummer:
2021-6-3.9
Signatur(en):
beschriftet
Wo: verso
Was: Alte Schleuse in Holtenau Kiel
Nr 6
Holtenau, Kiel
Wo: verso
Was: Alte Schleuse in Holtenau Kiel
Nr 6
Holtenau, Kiel
Stempel
Wo: verso
Was: Foto. Wilh. Dreesen
Wo: verso
Was: Foto. Wilh. Dreesen
Schlagworte:
Schleusenfall, Kanalschleuse
Kanäle, Gewässer (in der Stadt)
Kanal
Hütte, Häuschen
Brücke in einer Stadt über Fluss, Kanal etc.
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:52:55Z
Objekte der gleichen Person (131):
Ähnliches Material (4695):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz