Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Gürtelhaken aus Silber

zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein CC BY-SA 4.0
Schmuckschnalle
Schmuckschnalle
Objektbezeichnung:
Gürtelgehänge
Erweiterte Objektbezeichnung:
Gürtelschnalle aus Silber
Datierung:
1830
Maße:
Gesamt: Länge: 14,5 cm (Gesamt); Breite: 3,8 cm (Mittelteil); Höhe: 4 cm (Mittelteil); Länge: 5,5 cm (Seitenteil); Höhe: 5,3 cm (Seitenteil)
Material:
Silber
Emaille
Technik:
Filigran
emailliert
Bereitstellende Institution:
zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein
Gürtelhaken aus Silber mit Glaßfluß-Verzierung
Die Schnalle besteht aus 3 Teilen:
Einem Mittelstück mit Haken und 2 Seitenhaken, von dem der eine durch ein Scharnier mit dem Mittelteil verbunden ist. Am anderen Seitenteil ist rückwärtig die Öse angelötet.
Die Seitenteile haben je einen Bügel, um die Gürtelenden zu fixieren.
Die oberseitige Silberfiligranarbeit lässt eine vergoldete Platte durchscheinen; die Silberfäden stellen Rankenwerk dar, der Silberfaden schließt sich zu einem Medaillon mit einer kleinen männlichen Gestalt. Auf der Oberfläche sind insgesamt 8 rote runde Glasflüsse verteilt, die rubinartig anmuten und entsprechend geschliffen sind. Auf der Rückseite befinden sich schwer entzifferbare Gravuren: Auf einem Seitenteil "Abeline Matthiesen"; auf dem Mittelstück. "I [1?]Fr Ab.St....1830 Ad.M."
Inventarnummer:
1961-402
Signatur(en):
monogrammiert und datiert
Wo: Rückseite eines Seitenteils
Was: Abeline Matthiesen

Wo: Rückseite des Mittelteils
Was: 1 Fr Ab.St. ... 1830 Ad. M.
Schlagworte:
Mann
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:41:43Z

zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein

Haakengraben 2-6, 23730 Neustadt/Holstein

Ähnliches Material (1146):

Ähnliche Technik (22):

Alle verbundenen Objekte anzeigen