Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
DE-MUS-245812, 1999-363,1
DE-MUS-245812, 1999-363,1
Objektbezeichnung:
Brettspiel
Erweiterte Objektbezeichnung:
Gesellschaftsspiel
Datierung:
1918 - 1939
Maße:
Gesamt (Schachtel): Höhe: 3,2 cm; Breite: 39,6 cm; Tiefe: 24,8 cm
Gesamt (Spielbrett): Höhe: 45,4 cm; Länge: 68 cm
Material:
Papier
Pappe
Holz
Textiles Material
Metall
Technik:
bedruckt
gefaltet
bemalt (Holztechnik)
Sachgruppe:
Brettspiele
Kriegswesen/Militär
Würfelspiele
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
@all Muss noch dynamisch gemacht und oder an die Struktur / Konfiguration angepasst werden
Beschreibung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Weitere Informationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Brettspiel "Luftkrieg" der Spielefabrik L. Kleefeld & Co. (Fürth in Bayern). Rechteckige Spieleschachtel in rot mit der Abbildung einer Schlacht in der Luft und zu Wasser auf dem Deckel. Zweifach zusammenklappbares Spielebrett (mittig gerissen) mit der Darstellung eines Schlachtfeldes. Zu sehen sind u.a. Doppeldeckerflugzeige, Zeppeline, ein Hangar, abgestürzte Flugzeuge, brennende Flugzeuge in der Luft, Soldaten bei unterschiedlichen Manövern u.a. beim Abschießen von Flugzeugen, sowie ein großes Metallschiff, das brennend bereits zur Hälfte im Wasser versunken ist. Auf dem Spielbrett sind gegen den Uhrzeigersinn verlaufende, nummerierte Spielfelder aufgebracht, die den Einsatz eines Kriegspiloten vom Start über die Kampfhandlungen bis zur sicheren Landung verfolgen.
Unterer Schachtelteil mit weißen Pappbögen unterteilt. Enthält vier Holzwürfel, eine blaue Blechschale mit zwei Spielgeldmünzen und drei von vier kleinen Holzaufstellern mit einsteckbaren Pappfiguren zweier Flugzeuge, eines Soldaten und eines Zeppelins.
Inventarnummer:
1999-363,1
Schlagworte:
Kriegsführung/Militär
Flugzeugabsturz
Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Bombardement
Soldat
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:27Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (27860):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (74):

Alle verbundenen Objekte anzeigen