

Objektbezeichnung:
Radierung
Datierung:
1901 - 1901
Maße:
H: 19,6 cm, B: 18,8 cm
Papier: H: 44,7 cm, B: 37,9 cm
Papier: H: 44,7 cm, B: 37,9 cm
Material:
Papier
Technik:
Druckverfahren
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Die dem Fischereigewerbe gewidmete Radierung zeigt im Vordergrund in spannungsreicher Anordnung verschiedene Teilansichten mehrerer hochseetauglicher Schiffe an ihrem Liegeplatz, der am rechten Bildrand durch einen mächtigen Poller angedeutet ist. Innerhalb der von den Schiffskörpern auf dem Wasser gebildeten Dreiecksform schließen zwei auf die Grenze der Eindunklung unten gesetzte Jollen bogenförmig die Szenerie ab, sodass gemeinsam mit den großflächigen und hochragenden Dunkelheiten an den Bildseiten mit den starken Vertikalen eine Blickführung ins Helle über die leere Wasserzone hinweg zu dem zeichenhaft angedeuteten Streifen industrieller Hafenanlagen unterhalb der Mittelachse veranlasst wird, den Kontrast zum Handwerksgewerbe thematisierend. Dort kurz anstoßend, wird der Blick in das stark erhellte Lichtfeld eines Wolkenbildes auf der rechten Bildseite gehoben, das als Reflex auch auf dem Wasser liegt, die Ferne an den Vordergrund heranholend. Die menschlichen Figuren und die Attribute häuslichen Alltagslebens sprechen vom Leben der Fischer mit ihren Familien auf See.
Inventarnummer:
874
Signatur(en):
betitelt (u.l.: Abend im Hafen)
signiert (u.r.: O. Thämer)
signiert (u.r.: O. Thämer)
datiert (u.r.: 1901)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:55:14Z
Objekte der gleichen Person (28):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (27857):
Ähnliche Technik (5763):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz