
Zurück zur Übersicht
Christusmaske I
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
CC BY-SA 4.0

Objektbezeichnung:
Plastik
Datierung:
1931
Maße:
Gesamt: Höhe: 17 cm; Breite: 10 cm
Material:
Bronze
Person:
Barlach, Ernst (1870–1938)
GND Explorer
Bereitstellende Institution:
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Barlachs "Christusmaske I" von 1931 in der Sammlung der Stiftung Rolf Horn ist die erste eine von insgesamt sechs Christusmasken, die der Künstler in seinen späten Lebensjahren schuf. Während die Christusmaske VI eine isolierte Einzelabformung des Gesichts von Barlachs "Lehrendem Christus" von 1931 darstellt, zeigt die Christusmaske I demgegenüber noch deutliche Unterschiede in der Ausgestaltung und Auffassung: ihre Modellierung ist im Ganzen skizzenhafter, Christi Mund ist geschlossen, aus seinen Zügen spricht sinnende Versenkung. In der endgültigen Version sind die Formen entschiedener und geglättet und der lehrende Christus wendet sich nach an seine Zuhörer.
Inventarnummer:
HORN-0014
Schlagworte:
Christus
Kopf, Gesicht
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:31:04Z
Objekte der gleichen Person (214):
Ähnliches Material (216):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz