Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Kopf des "vergnügten Einbeins"

Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf CC BY-SA 4.0
Ernst Barlach, Kopf des
Objektbezeichnung:
Plastik
Datierung:
1934
Maße:
Gesamt: Höhe: 11 cm; Breite: 9 cm; Tiefe: 5,5 cm
Material:
Bronze
Person:
Barlach, Ernst (1870–1938)
GND Explorer
Bereitstellende Institution:
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Der Kopf ist eine Einzelabformung der Plastik „Vergnügtes Einbein“ aus dem Jahr 1934. Dafür griff Barlach auf die „Lithographien „Vergnügtes Einbein“ I und II von 1922 zurück, die er für die Folge „Die Ausgestoßenen“ vorgesehen hatte. Der einbeinige Alte trotz seinem Schicksal mit einem Lachen und ist darin der „Lachenden Alten“ vergleichbar, die auf eine noch ältere Vorzeichnung zurückgeht (vergl. HORN-0022). Als zunehmend ausgestoßen empfand sich auch Barlach in der NS-Zeit, in der er verstärkt Repressalien zu spüren bekam. Das trotzige Lachen scheint eine seiner Antworten zu sein.
Inventarnummer:
HORN-0023
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Kopfbild
Mann
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:31:04Z

Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Objekte der gleichen Person (214):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (216):

Alle verbundenen Objekte anzeigen