

Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
1993
Maße:
Blattmaß: Höhe: 30 cm; Breite: 30 cm
Gesamt: Höhe: 21 cm; Breite: 27 cm
Gesamt: Höhe: 21 cm; Breite: 27 cm
Material:
Aquarellpapier
Technik:
Aquarell
Sachgruppe:
Malerei
Person:
Heinig, Peter (1924–1994)
GND Explorer
Abgebildeter Ort:
Peenemünde (Gemeinde) (Hafen)
Bereitstellende Institution:
Sammlung Prof. Peter Heinig
Einen weiteren Blick auf den Marinehafen von Peenemünde zeigt Heinig hier. Über ein wenig Grün vorne, einen Busch rechts am Rand und die weite Fläche des ruhig wirkenden Wassers hinweg wird der Blick eingefangen von einer Reihe großer Fregatten, Zerstörer oder dergleichen, die rechts im Bild weiter hinten zu sehen sind. Es sind mehr als zehn an der Zahl, die dort grau in der Tarnung, in der Bauart fast gleich, ihre Masten für Radar und Funk in den Himmel strecken. Die Bugspitzen voran, wie zur Abfahrt bereit liegen sie fast wie auf Lauer. Vorn auf der Stille des Wassers davor und fast einsam ein kleineres weißes Boot, befestigt an einem der drei dort im Wasser stehenden Dalben. Dahinter und weit in der Ferne das dunkele Grün des dort anscheinend waldigen Ufers. Darüber der Himmel, weit unten im blassen Rot der abendlich sinkenden Sonne ist er darüber hellblau, noch weiter oben die Wolken Papier-weiß belassen, danach wird er noch dunkler in Grau.
Inventarnummer:
0148
Signatur(en):
signiert und datiert
Wo: u. r.
Was: 30 VIII 92 Hg
Wo: u. r.
Was: 30 VIII 92 Hg
beschriftet
Wo: u. Mitte
Was: Für Peter Christian von Vati
Wo: u. Mitte
Was: Für Peter Christian von Vati
Schlagworte:
Hafen
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:25:27Z
Objekte der gleichen Person (163):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (238):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (1387):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz