Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Archäologisches Museum Hamburg - Stadtmuseum Harburg

Archäologisches Museum Hamburg - Stadtmuseum Harburg Namensnennung-Share Alike 4.0 International
Archäologisches Museum Hamburg  - Helms-Museum
Adresse
Harburger Rathausplatz 5
21073 Hamburg
Beschreibung
Das Museum wurde in den letzten Jahren grundlegend umgestaltet und mit einem völlig neuen Ausstellungskonzept in das Stadtmuseum Harburg und das Archäologische Museum Hamburg verwandelt. Nach einer intensiven Umbauphase und Neustrukturierung feierte das Museum 2009 die Wiedereröffnung des Foyers des Stadtmuseum Harburg am Museumsplatz und die Neueröffnung des Archäologischen Museums Hamburg am Harburger Rathausplatz.

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert sich mit einem völlig neuen Konzept: Kleine und große Besucher werden auf eine spannende Reise zwischen den Zeiten geschickt und können die Kulturgeschichte des Menschen aktiv durch Anfassen und Ausprobieren spielend und sinnlich erforschen. Damit die Museumsbesucher ganz in die geheimnisvolle Welt der Archäologie eintauchen können, wurde im neuen „ArchäoLOGICUM“ sogar eine Höhle eingerichtet, in der regelmäßig Mitmachaktionen stattfinden. Das Archäologische Museum Hamburg nimmt außerdem die Aufgabe der staatlichen Bodendenkmalpflege für Hamburg und den Landkreis Harburg wahr. Die Archäologen führen u.a. Notbergungen und Ausgrabungen bei anstehenden Neubebauungen durch. Das Fundmaterial wird wissenschaftlich ausgewertet, teilweise restauriert und schließlich im Magazin archiviert.

Die Planungen für die Neugestaltung des neuen Stadtmuseums Harburg laufen. Zukünftig soll die Harburger Stadtgeschichte im Haupthaus des Museums angesiedelt werden. Bis dahin werden die Schauräume für Sonderausstellungen genutzt.
Anreise PKW
S3 und S31 bis Haltestelle „Harburg Rathaus“, in Fahrtrichtung aussteigen und den Schildern „Museum“ folgen (5 Minuten).
Erwachsene 6,- €,
ermäßigt 4,- €
Kinder u. Jugendliche bis 17 Jahre frei