Die Windmühle in dem Ort Nebel auf Amrum ist eine der wenigen noch voll funktionstüchtigen "Gesellen des Windes" aus historischer Zeit in Nordfriesland. Sie wure 1771 auf dem höchsten Geestrücken der Insel erbaut.
In dieser Erdholländerwindmühle wurden in den ersten Jahren Graupen geschält. 1922 wurde die Windmühle zum Kellerholländer umgebaut und ein angegliederter Schuppen diente zur Verwahrung des Korns. 1963 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Auf Initiative des Inselpastors Pörksen bewahrte ein Verein die Mühle und gestaltete den Gebäudekomplex zu einem Heimatmuseum um. In der Mühle sind die Geschichte des Hauses, die Pflanzen- und Tierwelt von Insel und Meer, vor- und frühgeschichtliche Funde sowie volkskundliche Gegenstände ausgestellt.
Die Windmühle in dem Ort Nebel auf Amrum ist eine der wenigen noch voll funktionstüchtigen "Gesellen des Windes" aus historischer Zeit in Nordfriesland. Sie wurde 1771 auf dem höchsten Geestrücken der Insel erbaut. Heute werden in der Mühle die Geschichte des Hauses, die Pflanzen- und Tierwelt von Insel und Meer, vor- und frühgeschichtliche Funde sowie volkskundliche Gegenstände ausgestellt.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier:Informationen zum Datenschutz