

Objektbezeichnung:
Skulptur
Datierung:
2003 - 2003
Maße:
T: 110 cm, H: 155 cm, B: 200 cm
Material:
Metall
Technik:
Metalltechnik
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Person:
Schmäke, Kunstgießerei
Bereitstellende Institution:
Herbert-Gerisch-Stiftung
Anfang und Ende | Meine Kunst beginnt dort, wo die Möglichkeit der verbalen Äußerung endet: Hinter der Sprache, beschreibt Abraham David Christian seinen künstlerischen Anspruch selbst. Sein Interesse gilt den korrespondierenden Strukturen des Denkens unterschiedlicher Kulturen. Während seiner Exkursionen nach Asien, Afrika und Amerika setzt Christian sich mit den Traditionen vergangener und gegenwärtiger Kulturen auseinander.
Er sieht das Leben selbst als Reise, die Reise als Form der Meditation und Selbsterkenntnis. So wie Abraham David Christian die Gemeinsamkeiten in der Formgebung unterschiedlicher Kulturen entdeckt, mag sich auch der Besucher individuell auf die Suche nach visuellen, emotionalen oder philosophischen Analogien machen.
Die helixförmige Skulptur Interconnected Sculpture symbolisiert die schlüssige Verbindung, das Zueinander-in-Beziehung-Stehen, die Korrespondenz. In vielen Kulturen ist sie ein Zeichen für das natürliche Wachstum und die Lebenskraft. In der Verbindung von Anfang und Ende verweisen die gewundenen Strukturen der Helix auf den ewigen Kreislauf des Lebens, die unendliche Wiederkehr des Seins.
Abraham David Christian hat eine zeitlang mit dem japanischen Künstler Katsuhito Nishikawa zusammengearbeitet, der im Gerisch-Park mit der Skulptur Schwimmendes Kleeblatt vertreten ist.
Er sieht das Leben selbst als Reise, die Reise als Form der Meditation und Selbsterkenntnis. So wie Abraham David Christian die Gemeinsamkeiten in der Formgebung unterschiedlicher Kulturen entdeckt, mag sich auch der Besucher individuell auf die Suche nach visuellen, emotionalen oder philosophischen Analogien machen.
Die helixförmige Skulptur Interconnected Sculpture symbolisiert die schlüssige Verbindung, das Zueinander-in-Beziehung-Stehen, die Korrespondenz. In vielen Kulturen ist sie ein Zeichen für das natürliche Wachstum und die Lebenskraft. In der Verbindung von Anfang und Ende verweisen die gewundenen Strukturen der Helix auf den ewigen Kreislauf des Lebens, die unendliche Wiederkehr des Seins.
Abraham David Christian hat eine zeitlang mit dem japanischen Künstler Katsuhito Nishikawa zusammengearbeitet, der im Gerisch-Park mit der Skulptur Schwimmendes Kleeblatt vertreten ist.
Inventarnummer:
abch1
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:34:35Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (6783):
Ähnliche Technik (2304):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz