Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Objektbezeichnung:
Installation
Datierung:
2004 - 2004
Maße:
H: 200 cm, B: 308 cm, T: 780 cm
Material:
Metall
Technik:
Metalltechnik
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Person:
Gießerei Knittel & Kayser
Bereitstellende Institution:
Herbert-Gerisch-Stiftung
Der Schlaf der Vernunft | Mit der Installation „Schreitende“ mahnt Magdalena Abakanowicz politische Wachsamkeit an. 1968 erlebte die polnische Künstlerin den Prager Frühling und den Einmarsch der russischen Armee. Der Anblick einer großen Anzahl schlafender russischer Soldaten im Prager Bahnhof wurde für die damals 38-jährige zu einem prägenden Erlebnis: In erdfarbene und zerschlissene Uniformen gekleidet, glichen die bewegungslosen Leiber der Soldaten sackartigen Körperhüllen ohne Gesicht. Diese gesichtslose Masse, politisch manipuliert und ohne Verstand, kopflos und hohl als Teil einer willenlosen Natur ist für sie zum Thema künstlerischer Auseinandersetzung geworden. „Ich war besessen vom Bild der Menge, manipuliert und handelnd wie ein gehirnloses Wesen“, beschreibt Abakanowicz das Erlebnis, das für sie ein bleibendes Symbol der Angst ist. In den 1970er Jahren beginnt die spätere Kunstprofessorin und international renommierte Künstlerin, diese Erfahrungsbilder künstlerisch zu verarbeiten. Sie formt den menschlichen Körper in grobem Sackleinen ab und lässt die Gipsformen in Bronze oder Eisen gießen. Tausende solcher Figuren sind auf diese Weise entstanden. Zu Gruppen von 30, 50 oder 80 Skulpturen stehen sie in Museen und Sammlungen in der ganzen Welt. Kämen die Schreitenden alle zusammen, würden sie einen riesigen Platz füllen.
Inventarnummer:
maab1
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:34:35Z

Herbert-Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (6783):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (2304):

Alle verbundenen Objekte anzeigen