
Zurück zur Übersicht
Angelner Dampfeisenbahn
Angelner Dampfeisenbahn
Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Adresse
Bahnhofsweg Lokschuppen Kappeln
24376 Kappeln/Schlei
24376 Kappeln/Schlei
Kontakt
Öffnungszeiten
Gerade geschlossen
Fahrplan siehe Website.
Beschreibung
1904 wurde die 13 km lange Schienenstrecke von Süderbrarup über Scheggerott nach Kappeln angelegt. Nach fast 70 Jahren stellte man den Personenverkehr, später auch den Güterverkehr ein. Seit 1979 schließlich wird hier Deutschlands nördlichste Museumseisenbahn betrieben. An etwa 10 - 15 Tagen vor allem des Sommerhalbjahrs fahren historische Züge mit Dampflokomotiven durch die idyllische Landschaft Angeln; auch weitere Fahrten - etwa nach Flensburg oder Dänemark - stehen auf dem Programm. Und nicht nur die Eisenbahnfreunde kommen auf ihre Kosten: verschiedene Aktionen wie die "Kunstschienen" vom Kappelner Kunst- und Kulturverein runden das Angebot ab.
Erwachsene 10,- €, Familien 18,- €, Kinder 4,- €
Erwachsene 10,- €, Familien 18,- €, Kinder 4,- €
1904 wurde die 13 km lange Schienenstrecke von Süderbrarup über Scheggerott nach Kappeln angelegt. Nach fast 70 Jahren stellte man den Personenverkehr, später auch den Güterverkehr ein. Seit 1979 wird hier Deutschlands nördlichste Museumseisenbahn betrieben. Im Sommer fahren historische Züge mit Dampflokomotiven durch die idyllische Landschaft Angeln und gelegentlich nach Flensburg oder Dänemark.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz