Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf

Stiftung Schloss Eutin CC BY-SA 4.0
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
1/8
Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
um 1595
Maße:
Gesamt: Höhe: 221 cm; Breite: 116 cm
Material:
Leinwand
Technik:
Öl
Sachgruppe:
Malerei
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Eutin
@all Muss noch dynamisch gemacht und oder an die Struktur / Konfiguration angepasst werden
Beschreibung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Weitere Informationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent
Ganzfigurenbildnis des Herzogs im mittleren Alter. Er trägt einen prächtigen, goldverzierten Harnisch und rote Pluderhosen mit gelben Beinkleidern. Schwarzer Hut, weiße Halskrause. Die Linke greift das Schwert. In der Rechten hält er einen Kommandostab. Hosenbandorden am linken Bein. Neben ihm liegt der Helm auf einem rot-weiß getäfelten Boden. Oben rechts sein Wappen umrandet vom Band des Hosenbandordens. Hintergrund einheitlich grau gehalten.

--------------------------------------------------------

Mit Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf findet die Erbteilung zwischen der königlichen Linie der Herzogtümer Schleswig und Holstein (also den Königen von Dänemark), und den mit dem Herzogstitel neu installierten Herzögen von Schleswig-Holstein-Gottorf statt.
Als nachgeborener Sohn des dänischen Königs bewarb sich Adolf I. als einer von sechzehn Bewerbern um die Hand von Königin Elisabeth I. von England. Diese heiratete jedoch nicht, da sie keinen der sechzehn Bewerber verprellen wollte, die dann gegebenenfalls gegen England militärisch vorgegangen wären. Allen Anwärtern verlieh sie aber den englischen Hosenbandorden, der seinerzeit beim europäischen Adel hoch angesehen war. Herzog Adolf I. trägt ihn auf diesem Gemälde am linken Bein. Das Portrait wird dem Gottorfer Hofmaler Marten van Achten zugeschrieben.
Inventarnummer:
SSE446
Signatur(en):
bezeichnet
Wo: links oben
Was: "V.G.G. Adolf Erbe zu Norwegen Hertzog zu Sleswig Holstein Storman un der Ditmarscen Grave zu Oldenborch un Delmenhorst"
Schlagworte:
Porträt
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:19:47Z

Stiftung Schloss Eutin

Schlossplatz 5, 23701 Eutin

Objekte der gleichen Person (3):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (3385):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (2647):

Alle verbundenen Objekte anzeigen