Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Glückstadt, Blick aus dem Deichpavillon

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais
Datierung:
1975
Maße:
H: 30 cm, B: 40 cm
Bereitstellende Institution:
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst der 1970er Jahre
Titel:
Glückstadt, Blick aus dem Deichpavillon
Material:
Papier
Herstellungsort:
Glückstadt
Technik:
Zeichnung
Beschreibung:
Der Maler und Kunsterzieher Albert Feser studierte Kunstgeschichte bei Erwin Panofsky und Franz Saxl und belgte Malkurse bei Arthur Sieblist. Er hatte ein Stipendium für ein Studium bei Julius Wohlers an der Kunstgewerbeschule Hamburg. Feser war Anhänger der Freilichtmalerei und zahlreiche seiner Werke, wie auch das vorliegende, sind vom Impressionismus inspiriert. Die Farbstiftzeichnung zeigt den Blick des Glückstädter "Deichpavillon" (Inhaber Hans Bremer) auf den Rhin und das Schwarzwasser. Im Vordergrund schimmert die Wasseroberfläche des Rhins worin sich in der linken Bildhälfte fünf Bäume, vermutlich Pappeln, spiegeln. Dahinter liegen Deich und Horizont. Feser war Mitglied im Hamburger Künstlerbund, BBK und im Kleinen Hamburger Künstlerring (zusammen mit Fritz Düsing, Adolf Wriggers, Ilse Tesdorpf-Edens und Felix Walner). Seine Werke sind vertreten in der Hamburger Kunsthalle, im Altonaer Museum, in der Kulturbehörde Hamburg und in den Kunstvereinen in Hamburg und Düssendorf.
Inventarnummer:
7107
Signatur(en):
signiert und datiert (unten rechts: A. Feser 6. Sept. 1975)
In Portal übernommen am:
2025-04-17T12:51:40Z

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais

Am Fleth 43, 25348 Glückstadt

Ähnliches Material (24169):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (2542):

Alle verbundenen Objekte anzeigen