Beschreibung:
Porzellan-Figur eines sehr naturalistisch gearbeiteten Leoparden, verdreht auf dem Rücken liegend und fauchend.
Die Darstellung des braun gefleckten Fells und des Kopfes in fein abgestufter Unterglasur-Malerei in Handmalerei.
In den Angaben der Porzellanmanufaktur Nymphenburg soll diese Figur den männlichen Leoparden Amidou darstellen.
Die Figur ist das Gegenstück eines Pärchens zweier naturalistisch gearbeiteter Leopardenfiguren aus handbemaltem, glasiertem Porzellan.
Die separat gearbeiteten Tiere kämpfen spielerisch miteinander (Balzzeit).
Künstler/Entwurf/Tiermodelleur: Hans Behrens, 1904
Grüne Unterglasurmarke:
Schildmarke, darunter "Nymphenburg" / "West Germany"
(Marke 1910-1975)
Leopard Zola, Modell-Nr.143 (2019-280,1) = weiblicher Vorname (afrikanisch)
Leopard Amidou, Modell-Nr.142 (2019-280,2) = männlicher Vorname (afrikanisch)