erweiterte Objektbezeichnung:
Landschaft
Datierung:
Anfang 20. Jahrhundert
Maße:
H: 88 cm, B: 130 cm
Bereitstellende Institution:
Sachgruppe:
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst
Europäische Stile und Perioden*
Person:
Titel:
Steilküste
Material:
Holz
Herstellungsort:
unbekannt
Technik:
Malerei
Beschreibung:
Leider ist zur Provenienz des Gemäldes von Alexander Kolbe nichts bekannt. Auch ist das Gemälde nicht betitelt, so dass die Landschaft nicht eindeutig bestimmt werden kann. Wohl ist anzunehmen, dass es sich um eine Darstellung der Steilküsten der Halbinsel Samland handelt, die sich im Norden und Westen der Insel in der östlichen Ostsee finden. Alexander Kolde hatte in Königsberg im damaligen Ostpreußen studiert und gearbeitet - der "Königlichen Haupt- und Residenzstadt in Preußen", die bis 1936 auch offiziell
"Königsberg i.P." benannt wurde.
Leider ist zur Provenienz des Gemäldes von Alexander Kolbe nichts bekannt. Auch ist das Gemälde nicht betitelt, so dass die Landschaft nicht eindeutig bestimmt werden kann. Wohl ist anzunehmen, dass es sich um eine Darstellung der Steilküsten der Halbinsel Samland handelt, die sich im Norden und Westen der Insel in der östlichen Ostsee finden. Alexander Kolde hatte in Königsberg im damaligen Ostpreußen studiert und gearbeitet - der "Königlichen Haupt- und Residenzstadt in Preußen", die bis 1936 auch offiziell
"Königsberg i.P." benannt wurde.
Inventarnummer:
B 5339
Signatur(en):
signiert (u.re.: Kolde)
In Portal übernommen am:
2025-04-17T12:55:33Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (5192):
Ähnliche Technik (4115):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz